![]() | Angebot des Freibades Arth
| |||||||||||||||
![]() | Sport & Spiel
| |||||||||||||||
![]() | Wassertemperatur ❘ Zugersee | |||||||||||||||
♥ | ||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Restaurant und Badebetrieb bei schönem Wetter
* Badebetrieb mit Aufsicht bis 19:00 Uhr, danach Baden auf eigene Gefahr Bei schlechter Witterung bleibt das Seebad geschlossen. Die Badesaison dauert üblichweise von Ende April bis ca. Mitte September. * Die Badi ist bis Mitte Mai ev. nur reduziert geöffnet. | |||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise,
Gratis-Eintritt ab 18:00 Uhr. Zahlungen sind nur in bar möglich. | |||||||||||||||
![]() | GastronomieEin Badi-Beizli ist Bestandteil des Seebades. | |||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVBus 21 ab Bahnhof Arth-Goldau oder Bfh. Zug bis Haltestelle Arth Aazopf. | |||||||||||||||
![]() | ParkingParkplätze stehen bei der Badeanlage zur Verfügung. | |||||||||||||||
![]() | AdresseSeebad Arth | |||||||||||||||
![]() | Tel. 041 855 14 21 | |||||||||||||||
www | ||||||||||||||||
@ |
Das Seebad Arth – ein Badeanlage mit Geschichte
Das Arther Seebad geht zurück auf das 1921 erbaute «Bade-Haus». Diese erste Seebadeanstalt besass getrennte Abteilungen für Männer und Knaben resp. für Frauen und Mädchen – strenge Zeiten. So hiess es in der Badeordnung von 1945: «Gemäss Weisung des kant. schwyz. Polizeikommandos ist das Tragen zweiteiliger Damenbadekostüme im öffentlichen Seebad nicht gestattet.»
Noch 1957 hatten «Männer und Knaben, Frauen und Mädchen kleidsame & anständige Badekostüme zu tragen». Die alte Badeanstalt wich in dem Jahr einem erweiterten Neubau. Zur Finanzierung konnten Anteilscheine der Seebadgesellschaft – zu 50 Franken das Stück – gezeichnet werden. Der Eintrittspreis damals: 60 Rappen. Kinder bezahlten die Hälfte.
Quelle: Rigipost Nr. 32, 28.8.08, Erich Ketterer: Kleine Arther Seebad-Geschichte
Seebad Arth auf grösserer Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zum Seebad Arth: