![]() | Angebot des Freibades von Brugg
| |||||||||||||||
![]() | Ausstattung des Hallenbades
| |||||||||||||||
![]() | BarrierefreiheitDas Schwimmbad Brugg gilt mit Einschränkungen als barrierefrei. Für den Zugang ins Wasser existiert ein mobiler Schwimmbadlift. | |||||||||||||||
![]() | Kurs-Angebot
| |||||||||||||||
![]() | Die Wassertemperaturen | |||||||||||||||
♥ | ||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten des Freibades
Bei schlechter Witterung und/oder tiefen Temperaturen kann das Freibad früher geschlossen werden. Am Rutenzug und am 1. August schliesst die Badi um 18:00 Uhr.
Freibad-Saison 2023: Eröffnung Sa 13.5., Saisonschluss
Mi 13.9.2023*
* verlängert | |||||||||||||||
Öffnungszeiten des Hallenbades
* Frühschwimmen (nicht an Feiertagen) Während der Freibadsaison kann das Hallenbad bei sehr schönem Wetter ab 13 Uhr geschlossen werden. Revisionsschliessung 2023: Keine weiteren Termine bekannt Bitte konsultieren Sie die unten aufgeführte Webseite von Brugg bzgl. Zeiten an Feiertagen und während speziellen Anlässen. | ||||||||||||||||
![]() |
Eintrittspreise, Einzeleintritte,
Die Preise für Schüler-Karte, Abos, Saison- und Jahreskarten finden Sie auf der unten verlinkten Brugger Webseite des Bades. | |||||||||||||||
![]() | GastronomieZur Badeanlage gehört ein Restaurant – im Sommerbetrieb mit Sonnenterrasse. | |||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVBahn bis Brugg. Zu Fuss bis zum Schwimmbad sind es ca. 1000m. | |||||||||||||||
![]() | ParkingGratis-Parkplätze finden Sie direkt vor dem Schwimmbad. | |||||||||||||||
![]() | AdresseFrei- und Hallenbad | |||||||||||||||
![]() | Tel. Badi: 056 441 10 69 | |||||||||||||||
www | ||||||||||||||||
@ f | ||||||||||||||||
![]() | Für AareschwimmerInnen – die Wassertemperatur der Aare: |
Das Hallenbad Brugg – ein Meisterwerk der Architektur
Der schalenförmige Bau des Hallenbades Brugg ist ein Werk von Heinz Isler (✝ 2009). Isler zählt zu den wichtigsten Bauingenieuren des 20. Jahrhunderts, und mit seinen über 1'400 projektierten und gebauten Schalen-Tragwerken (z.B. Tennishalle Grenchen, Fliegermuseum Dübendorf) gilt er als der weltweit bedeutendste Schalenbauer. Die Stahlbetonschalen können dünnwandig gehalten werden, da bei der Konstruktionsweise fast nur Druckkräfte auftreten.
Das Brugger Hallenbad wurde 1981 erbaut, es misst 35×35 Meter. Als Architekten zeichneten Gross und Hermann, Brugg, und H. Meier, Zofingen.
Frei- und Hallenbad verfügen über separate Anlagen zur Wasseraufbereitung. Desinfiziert wird mit Chlor-Granulat. Zur Bekämpfung von Legionellen besteht eine spezielle Heizungsanlage.
Die Bilder vom Schwimmbad Brugg sind alle vergrösserbar.
Weitere Fotos der Brugger Badi finden Sie unten auf der Seite...
Frei- und Hallenbad Brugg auf grösserer Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Brugger Webseite) zum Schwimmbad Brugg: