![]() | Einrichtungen und Angebot des Bades
| ||||||||||||||||||||||
![]() | Wellness / SaunaVon September bis Mai stehen in den Bains des Pâquis zur Verfügung:
Dienstag ist Frauentag, die anderen Tage ist geschmischt. Im Sommer: Die Hammams sind geöffnet. | ||||||||||||||||||||||
![]() | Kurs-Angebot
| ||||||||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten im Sommer
** Geöffnet ab dem 28. Mai 2022. Die Sommersaison des Seebades dauert üblicherweise von Mitte Mai bis gegen Ende September. | ||||||||||||||||||||||
Winter-Baden, Stand Feb. 2023
* Umkleideräume mit WCs, Duschen und Haartrocknern Saison 2022/2023 : Ab 17. September 2022 bis 21. Mai 2023 Die Termine für das winterliche Nacht-Schwimmen finden Sie auf der französischsprachigen Seite. | |||||||||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise Saison 2022
Die Preise für Abos, Saisonkarten, Hammam etc. finden Sie auf der unten verlinkten Website des Bades. | ||||||||||||||||||||||
Winter-Eintrittspreise Stand Feb. 2023
Armband für die Abos: CHF 5.00 | |||||||||||||||||||||||
![]() | Temperatur des Genfersees› Toutes les températures du Lac Léman Die Temperatur der Rhone (Abfluss des Genfersees) | ||||||||||||||||||||||
![]() | GastronomieBuvette mit Terrasse. In der Wintersaison wird das berühmte Fondue mit Blick auf die Stadt serviert. | ||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVBus bis Haltestelle Genève Navigation. Das Seebad befindet sich ca. 300m in östlicher Richtung. | ||||||||||||||||||||||
![]() | ParkingParkplätze stehen zur Verfügung. Die Plätze beim Bains des Pâquis sind allerdings begehrt, es wird geraten, zu Fuss oder mit dem Velo anzureisen. | ||||||||||||||||||||||
![]() | AdresseBains des Pâquis | ||||||||||||||||||||||
![]() | Tél. +41 22 732 29 74 | ||||||||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||||||||
@ f |
Das Genfer Seebad «Les Bains des Pâquis»
Auf der Hafenmole, die weit in den Genfer See hinausragt, steht das Naturfreibad Bains des Pâquis. Die auf Pfählen erbaute Anlage des Architekten Henry Roche wurde in den Jahren 1931–32 symmetrisch erbaut mit je zwei baugleichen Hälften für Frauen (noch heute ein Frauenbad) und Männer (dieser Sektor ist heute gemischt). Ein grosser Teil des Badebetriebes spielt sich aber ausserhalb der eigentlichen Badeanlage ab, nämlich auf den Stegen und den Kiesstränden. Zutritt hat man aber auch hier nur über die Brücke zur Mole, vor der die Kasse steht.
Hier kann man schwimmen, Beach-Volleyball spielen, in die Sauna gehen, aber auch Schweizer Spezialitäten geniessen. Zum Beispiel Fondue - mit Blick auf den See und die Stadt Genf.
Ende der 80er Jahre wurde ein Abbruch der Anlage mit einem Referendum verhindert (mit 72% Ja-Stimmen), und das Bad wurde saniert. Das Bad kam 2009 bei einer Schweizer Bäder-Wertung der Frauenzeitschrift «Annabelle» auf den 2. Platz. Die Badeanlage ist im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von regionaler Bedeutung (B-Objekte) gelistet.
Impressionen aus den Bains des Pâquis Genf – die Bilder sind vergrösserbar.
» Weitere Fotos des Bades finden Sie unten auf der Seite ...
Seebad Bains des Pâquis, Genf auf grosser Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Homepage des Bades) zum Bad Bains des Pâquis in Genf: