News | Das Freibad Aschberg wird abgerissen. Auf dem Gelände des Freibades sollen Sportplätze, und westlich des Freibades ein Sport- und Freizeitzentrum mit einem sogenannten Quartiersbad bzw. Hallenbad entstehen. Die Initianten der Online-Petition hofften, dass das Freibad Aschberg im Sommer 2020 nochmals geöffnet wird. Wegen umfangreichen Modernisierungsarbeiten war das benachbarte Bad Billstedt geschlossen, zudem ließen sich in dem großen Freibad die Corona-Maßnahmen gut durchsetzen. Ende Mai 2020 beschloss Bäderland, dass das Schwimmbad Aschberg nochmals eröffnet wird. Die Badegäste genossen die "geschenkte" Saison. Im Januar 2021 haben die Abrissarbeiten begonnen, eine Freibadsaison 2021 wird es daher im Aschberg nicht mehr geben. Das neu zu bauende Hallenbad wird möglicherweise vorwiegend für Kurse und Schulschwimmen ausgelegt. Beachten Sie die weiter unten verlinkte Online-Petition »Gegen den ersatzlosen Abriss des Freibades Aschberg in Hamburg Horn/Hamm«. | ||
![]() | Ausstattung und Angebot des Freibades Aschberg
| ||
♥ | |||
![]() | Öffnungszeiten, Saison 2020
Freibad-Saison ab Mai (Eröffnung je nach Witterung erst Anfang Juni) bis ca. Ende August, ev. Anfang September. Saison 2021: Das Schwimmbad Aschberg wurde 2020 geschlossen und wird abgerissen. Wann das neue Hallenbad eröffnet wird ist nicht bekannt. | ||
![]() | GastronomieFür Verpflegung und Getränke sorgte ein Kiosk und zeitweise eine Beachbar. | ||
![]() | Anfahrt mit S-BahnS2 bis Hamm Rauhes Haus. Von der S-Bahn-Station sind es ca. 10 Minuten zu Fuss bis zur Badeanlage. | ||
![]() | AdresseFreibad Aschberg | ||
![]() | Tel. Bäderland-Hotline 040/18 88 90 (Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 10-16 Uhr) | ||
www | baederland.de/.../sommerfreibad-aschberg -> Die Seite existiert nicht mehr | ||
@ f | |||
Das Freischwimmbad von Aschberg
Das Areal des Schwimmbades Aschberg liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Hamburgs entfernt am östlichen Ende von Hammerbrook, angrenzend an Billbrook und Horn. Unter dem Aschberg – an dem die Rutschbahn angelegt wurde – sollen Müll und Asche liegen, die bei den Aufräumarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg anfielen.
In dem Z-förmigen Becken wurde je nach Bedarf ein 50-m-Schwimmbereich oder ein größerer Nichtschwimmerbereich mit Leinen abgegrenzt. Highlight des Bades waren die lange Rutschbahn und die große Parkanlage.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zum Schwimmbad Aschberg in Hamburg: