![]() | Angebot des Strandbades Ratzeburg
Die alte Seebadeanstalt gilt als wichtiger Teil der Ratzeburger Stadtgeschichte. Die Anlage gibt es seit dem 19. Jahrhundert, der hübsche reetgedeckte Gebäudekomples stammt aus den 50er Jahren. |
Kanu | Schiff & BootAuf Hydrobikes kann man die Inselstadt Ratzeburg umfahren, auch Kajaks und Kanus werden vermietet. |
♥ | |
![]() | Immer geöffnetDas Gelände des Seebades ist öffentlich zugänglich. |
![]() | Eintritt gratisDer Zugang ist kostenlos. Bei Veranstaltungen kann ein Eintritt verlangt werden. |
![]() | GastronomieVerpflegung: Neben der Badeanlage befindet sich ein Bier- und Cafégarten. |
![]() | Anfahrt mit Öffentlichen VerkehrsmittelnBahn bis Ratzeburg. Vom Bahnhof sind es ca. 15 Min. Gehweg über den Lüneburger Damm bis zur Badestelle. |
![]() | ParkingParkplätze finden Sie bei der Schlosswiese nah bei der Badeanlage. Das Parken ist gebührenpflichtig. |
![]() | AdresseStrandbad Ratzeburg |
![]() | Tel. Strandbad: Keine Nr. verfügbar |
www | |
@ f |
Am Ratzeburger See
Der rund 12 Kilometer lange Ratzeburger See liegt im Südosten Schleswig-Holsteins und ist Teil des Naturparks Lauenburgische Seen. Der See hatte in all den letzten Jahren jeweils eine gute Badewasserqualität.
Ratzeburg mit seinem bekannten Dom ist eine Inselstadt und nur über Dämme erreichbar.
Abgesehen vom Strandbad findet man eine weitere Badestelle im Kurpark am Küchensee. Weitere Badeplätze befinden sich in Pogeez, Buchholz, Bäk, Römnitz und Kalkhütte.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zum Strandbad Ratzeburg: