 | Angebot des Freibades Reckingen- 25x14-m-Schwimmbecken, 5 Schwimmbahnen mit Startblöcken
- Nichtschwimmbecken
- Kinder-Rutschbahn (Chromstahl), ca. 8 m lang
- Planschbeckenlandschaft mit Sonnenschutz
- Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen
- Toiletten, Umkleideräume
|
![Accessibility]() | BarrierefreiheitDas Freibad verfügt über einen barrierefreien Einstieg ins Becken. |
♥ |
|
![geöffnet]() | Öffnungszeiten bei schönem Wetter
Saison 2023 |
Täglich | 11:00 – 20:00 Uhr |
Einzelregelungen bei schlechter Witterung vorbehalten.
Saison des Freibades: Üblicherweise von Mai bis September, je nach Witterung.
Saison 2023: Eröffnung Mittwoch 24.5.2023 |
![Eintritt]() |
Eintrittspreise, Tageskarten, Saison 2023
Tarife für: |
1 Eintritt |
12er-Karte |
---|
Erwachsene ab 16 J. |
3,00 Euro |
30,00 Euro |
Jugendliche 6-15 J. |
1,50 Euro |
15,00 Euro |
Ab 17 Uhr gilt ein verbilligter Abendtarif. |
![Restaurant]() | GastronomieEin Kiosk sorgt für Speisen und Getränke (Alkohol-Ausschank, u.A. von der Rothaus-Brauerei aus dem Südschwarzwald). |
![Haltestelle]() | AnfahrtBus bis Station Reckingen L161, Küssaberg. Das Freibad ist nah bei dem Fußgänger-Grenzübergang beim Kraftwerk Reckingen, das Bad ist also von der Schweiz her vom Bahnhof Rekingen gut zu Fuß erreichbar. Ab dem Rheinuferweg ist die Badeanlage ausgeschildert. |
![Velo]() | Mit FahrradDie Badeanlage ist über die Radwege dem Rhein entlang gut erreichbar. |
![Parken]() | ParkingParkplätze stehen vor dem Schwimmbad gratis zur Verfügung. Von der Schweiz her erreicht man das Freibad über die Rheinbrücke bei Bad Zurzach/Rheinheim. |
![Kontakt]() | AdresseSchwimmbad Reckingen Badstraße, DE-79790 Küssaberg |
![Telefon]() | Tel. Bad +49 (0)7741 686242 |
www | kuessaberg.info | freibad-reckingen |
› | Freibad Lienheim |
@ f |
Teilen
|
![Schwimmbad Reckingen]()
![Schwimmbad Reckingen Küssaberg]()
![Freibad Reckingen]()
Impressionen aus dem Freibad Reckingen – die Bilder sind vergrößerbar.
Freibad Reckingen auf einer größeren Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen




17.7.18: Das Bad gehört zu den Anlagen, die als Ersatz für die Bademöglichkeiten im Rhein erstellt wurden, die durch den Kraftwerkbau 1941 wegfielen.
Das Freibad ist von der Schweiz her mit Bahn und zu Fuß gut erreichbar. Nach dem Rheinübergang gibt es einen Fußgängerzuweg zum Bad.
Das Betriebsgebäude ist ein flacher, unaufdringlicher Bau aus Holz. Die Badeanlage liegt direkt an der Straße, Strassenlärm wird aber durch die dichten Hecken etwas gedämpft. Die ganze Anlage ist durch hohes Buschwerk eingefriedet, die Liegewiese ist mit hohen Bäumen durchsetzt. Rote Bänke, gelbe Sonnenschirme und die blaue Schaukel mitten im Bad ergeben ein fröhliches, buntes Bild.
Das Bad ist toll ausgestattet, die Becken sind alle aus Edelstahl. Es gibt allerdings weder Sprungbecken noch Sprungturm.
Der Kiosk bietet Alkoholausschank. Mit einem Waldhaus trüb zu Euro 2,30 oder einem Rothaus Bräu aus dem Südschwarzwald könnte man hier stundenlang sitzen, und den Blick über die äusserst fotogene Freibadanlage schweifen lassen. Das Freibad Reckingen bietet sich nicht nur zum Schwimmen an, es ist auch eine willkommene Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen oder Rad-Touren entlang dem Rheinufer ... Dani S. Badi-Info
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Website der Gemeinde) zum Freibad Reckingen:
© Schweizer Schwimmbad-Verzeichnis