Infrastruktur des Freibades Stein am Rhein
Für beide Badeanlagen in Stein am Rhein wurde die Führung einem Betriebsleiter Bad übertragen. Der Betriebsleiter hat für die Betriebs- und Wasseraufsicht zu sorgen nach Massgaben der Norm FN1 des Verbandes für Hallen- und Freibäder. | ||||||||||
Sport & Spiel
| ||||||||||
♥ | ||||||||||
Öffnungszeiten bei schönem WetterDie Wasseraufsicht ist in den folgenden Zeiten gewährleistet:
Bei schlechter Witterung bleibt die Badeanlage geschlossen. Die Badesaison dauert üblicherweise von Mitte Mai bis Mitte September. Saison 2024: Eröffnung am 19.5., Saisonschluss So 15.9.2025 | ||||||||||
Eintrittspreise, Saison 2024
| ||||||||||
Die Wassertemperatur des RheinsDie Wassertemperatur des Untersees: | ||||||||||
GastronomieEin Kiosk übernimmt die Bewirtung der Badegäste. | ||||||||||
Anfahrt mit ÖVBus oder Bahn bis Stein am Rhein. Vom Bahnhof sind es ca. 400m bis zur Badi am Rheinufer. | ||||||||||
ParkingEs gibt keine Parkplätze in der Nähe der Badeanlage. Anreise zu Fuss, mit Velo oder ÖV wird empfohlen. | ||||||||||
AdresseSchwimmbad Espi | ||||||||||
Tel. +41 (0)79 858 03 89 | ||||||||||
www | ||||||||||
@ f | ||||||||||
› |
Schwimmbad Espi, Stein am Rhein ∙ Bäder der Schweiz auf einer grösseren Karte anzeigen
An der Rheinbrücke startet im August das alljährliche 11-km-Rheinschwimmen von Stein am Rhein nach Diessenhofen. Das «Rhyschwümme» wird organisiert und durchgeführt von der SLRG Sektion Stein am Rhein.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zum Schwimmbad Stein am Rhein: