Thermalbad Zurzach
- durchschnittliche Wertung: 3,8 Sterne bei
28 Bewertungen




24.5.24: Der Eintritt ist teuer, leider war im Wellnessbereich (kostet Aufpreis) vieles wegen Defekten oder Wartungsarbeiten geschlossen. Ich habe mich geärgert und komme nicht wieder. Laurenz L.




20.2.24: Sehr gepflegte Therme mit vielen verschiedene Becken und Saunas. Freundliche hilfsbereite Mitarbeiter. Linda




28.1.24: Ich gehe wirklich gerne ins Thermalbad Zurzach. Jetzt bin ich vor kurzem mit meinem 8 Monate alten Sohn gegangen. Da er noch klein ist braucht er noch wärmeres Wasser. Ich finde im Kinderbecken und Papamoll-Bereich ist es nicht so warm das Wasser, daher war ich ein wenig enttäuscht. Wir mussten dann zu den Erwachsenen-Becken. Sehr schade. Estefania




20.11.23: Tolles Angebot für die ganze Familie. Wir kommen wieder. Ueli




14.11.23: In der Therme Zurzach erwartet euch ein wundervoller Aufenthalt und entspannende Saunen. Wir haben eine romantische Paarmassage genossen. Taucht ein in eine Welt des Wohlbefindens und der Entspannung inmitten einer malerischen Umgebung. Wir kommen seehr gerne wieder :-) Tanner G




22.10.23: Ich besuche seit Jahren regelmäßig die Therme Zurzach. Jedes Mal, wenn ich dort bin, spüre ich die pure Entspannung, als wäre ich im Kurzurlaub. Sandra




5.10.23: Schönes Thermalbad mit einem tollen Spielbereich für Kinder. Karo




25.9.23: Ich finde die Therme Zurzach äusserst erholsam und kann die Orient Spa Massage wärmstens empfehlen. Ich habe das Paket für meine Frau als auch für mich gebucht und muss ehrlich sagen, dass es definitiv nicht das letzte Mal war. Peter




14.9.23: Erholsam, entspannte Atmosphäre, das Solebad ist besonders erwähnenswert! Anela




21.8.23: Es war ein toller Tag in der Therme, auch wenn ich meine Badeschuhe zu Hause gelassen habe. Zum Glück gab es im Shop welche für einen guten Preis. Die Therme ist wirklich schön und hat viele Angebote. Auch im Sommer lohnt sich ein Besuch, denn es gibt viel Schatten und Erfrischung. Sarah




12.6.23: War überrascht, weil es ein grosses Angebot für Kinder hat. Nicht üblich für ein Thermalbad. Freundliche Rezeptionistinnen. Rahel




12.6.23: Saubere, gute Infrastruktur! Die Erholung ist perfekt in der Therme Zurzach! Kuri
1.2.23: Leider gibt es viele Männer die Unterwäsche unter den Badehosen tragen. Soooo grusig. Pfui teufel. Schon öfters gesehen, und auch gemeldet. Hoffe es wird mehr kontrolliert und denjenigen Badeverbot erteilt. Roli
26.4.21: Der Eintrittspreis ist sehr teuer. Corona bedingt konnte man nicht das ganze Bad nutzen und trotzdem bezahlte man den vollen Preis.
In der Damendusche sind Haarbüschel zu finden, ausserdem funktionierte nicht einmal das Warmwasser. Ich musste kalt duschen. Sehr schade dass sich das Personal nicht bemüht. I. S.




11.2.20: David Thorner




29.10.18: Wir waren vor einigen Tagen Gast im Thermalbad Zurzach sowie im Parkhotel. Note 6+ .
Betreung, Beratung, Bedienung, Sauberkeit: Note 6 +.
Ich bin selber Hotelbesitzer. Noch nie hat mich eine Institution so sehr beeindruckt und fasziniert wie diese. Perfektion hat einen Namen: Bad Zurzach, Hotel Zurzacher Hof, Reha Klinik Zurzach. Note 6 +.
Die höchst mögliche Note in der Schweiz. Weiter so Team Bad Zurzach. Marcello Borer / Sandra Bekerman




12.8.18: Gehen seit einiger Zeit regelmässig in die Therme, geniessen die Massage und Pflege in der Spa. Das grosse Solebecken ist Entspannung pure. “Nicht ganz billig, aber wir geniessen es. Eva und Wilfried, Lörrach
18.4.17: Auf der Homepage findet man nichts über Ermässigungen für IV oder Rentner oder Kulturlegi. jan
» Es gibt diese Ermässigungen auch nicht, wir haben extra nochmals nachgefragt... D.S. Badi-Info




17.2.16: ...und plötzlich wird (über den Jahreswechsel neu eingeführt) für die Sauna separat nochmals 6 Franken zusätzlich eingezogen. Eine deutliche Benachteiligung der Saunagänger welche dies erst vor dem Eingang zur Sauna erfahren. Eine Preiserhöhung von 30% - mit welcher Begründung...? Ralf




12.02.15: Ein wunderbares Erlebnis! Überall sauber, sehr freundliches Personal. Das neue Schlüsselkonzept perfekt, die neuen Umkleidekabinen, WC, Duschen einfach schön. Zu diesem Preis absolut empfehlenswert. A.K.




7.3.14: Das erste Mal in Zurzach. Bin im Solebad glaube ich in die Traumwelt "entschwebt". Tolles Erlebnis über alles! Dr. Al




31.1.14: Haben das Bad nach der Renovation/Erneuerung wiedermal besucht. Neu ist einiges: man bezahlt am Ende des Badbesuches (am Eingang entnimmt man einem Korb ein Armband, welches man bein Eintritt aktiviert). Das beschleunigt die Sache und verkürzt die Warteschlangen erheblich. Es gibt auch mehr Garderoben-/Umkleideraum im UG, auch sehr clever. Das neue Solebad ist herrlich, die laute Musik stört halt etwas. Unappetitlich sind die unzähligen Plastiklatschen, welche im Wasser an der Treppe herumschwimmen! Und Achtung bei der Treppe, welche zum Solebad hinunterführt: extrem rutschig! Der ionisierte Ruheraum neben dem Solebad könnte mehr Liegestühle haben, sechs sind einfach zu wenig. Auch die Bademeister könnten besser auf Ruhe und Ordnung achten: das Solebad ist ein Ruheort. Dennoch gibt es Leute, die laut quatschend und grölend die ansonsten entspannende Atmosphäre schwer stören. Vor allem Leute mit Osteuropäischem Akzent. Der Aussenbereich mit zwei brandneuen Textilsauna-Anlagen und dem Naturbecken sind absolute Spitzenklasse! Endlich eine Textilsauna in der Umgebung, wo man einfach reinspazieren und die Hitze geniessen kann. Keine blutten Hinternteile in Reichweite, kein nacktes Räkeln überall. Einfach herrlich! KANN ICH ALLEN ANDEREN BÄDERN EMPFEHLEN! Dazu noch im - wenn auch erhöhten - Eintrittspreis inbegriffen! Gratulation! Der Aufguss erfolgt durch einen Angestellten im Zweistundentakt. Ist etwas kurz geraten, als wir dort waren, aber es ist besser, als gar nichts. Die Unfreundlichkeit diverser Angestellter spürt man aber sofort. Vor allem ältere Mitarbeiter wandeln mit einem sauren Gesichtsausdruck umher und können sehr wirsch auf Fragen und Anregungen reagieren. Da gibt es einigen Aufholbedarf! Die Eintrittspreise wurden nach oben angepasst, ist aber immer noch ok. Man muss jedoch damit rechnen, dass eine Familie mit 2 Kindern bald einmal 120-150 Franken für einen Aufenthalt ausgeben muss. Natürlich ohne Verpflegung. Das Restaurant ist jedoch zu teuer! Übrigens: es lohnt sich, vor einem Besuch telefonisch nachzufragen, wie es mit der Wartezeit am Eingang aussieht. Das Bad ist an gewissen Tagen - vor allem Feiertagen - extrem gut frequentiert. Pascal&Marti




10.1.14: Die neuen Teile der Anlage sind schön, mir tut nur das Personal leid, die müssen die Fehler des Architekten ausbaden. Tolle Saunen nettes Personal und nach den feiertagen auch nicht mehr ganz so voll. Ich geh wieder hin und das gerne! SD




3.1.14: Überall liegen Haarbüschel :(. Personal an der Bar unfreundlich und es gab eine kalte Ovo serviert. Im Naturbad stank es zum Himmel :(. Bademeister kam zweimal durch die Frauenkabine gelatscht. tanja




28.12.13: Seit über 30 Jahren kommen wir ins Thermalbad, jetzt nach längerem Unterbruch wegen Spital waren wir am 27.Dez wieder da. Es ist sicher ganz sehr schön. Jetzt aber stören mich die offenen Duschsäulen vor dem Bassin 3 wo früher Kabinen waren. In der halben stunde wo ich dort war hat sich keine einzige Person gewagt öffentlich zu duschen. Wie sollte man den Intimbreich sauber waschen wenn Leute zusehen? Und das wäre ja sicher das Wichtigste. Unter den Duschsäulen kann man sich nur vor dem Baden annetzen. Ansonsten Alles OK. Schmid-Camenzind
18.12.13: Die neue Anlage ist ganz schön geworden, vor allem das unterirdische Solebad.
In der Textilsauna lassen sich die Duschen so heiss einstellen, dass man sich verbrühen kann. Da muss noch was geändert werden. B.D.




5.9.13: Seit Baden geschlossen ist, haben wir Zurzach 3x probiert. Sehr unfreundliches Personal. Einmal war jemand mit einem lärmigen und stinkigen Staubbläser neben dem Schwimmbecken unterwegs, eins der Becken war geschlossen. Wenn man reklamiert, wirkt das Personal irritiert und tut, als ob wir die dummen sind. Als Ruhebad taugt es auch nur begrenzt, da die Bademeister nichts gegen lärmige Familien macht. Tut mir Leid, wenn ich jetzt als Nörgler erscheine - ist eigentlich nicht meine Art. Aber auf meine E-mails an das Management kamen auch nur Rechtfertigungen als Antwort, also poste ich es jetzt mal hier. Ich freue mich, wenn Baden wieder aufmacht. Jeroen Playak




9.5.13: Muss nicht mehr in ein bad gehen, wo es niemanden schert wenn leute ...verkehr im strömungsbecken haben. und das neben kinder. muss nicht in diesem wasser schwimmen. zudem habe ich eine kakerlake gesehen, was beweist dass nicht sehr viel wert auf hygiene gelegt wird. Roland Marquard




12.11.12: Der Eintrittspreis ist schon sehr hoch, dann darf man nur 2h bleiben und muss dann nachbezahlen, weil Haare föhnen mit 2 Kindern länger dauer. Und wenn man noch etwas essen will wird man wieder abgezockt - ein 0,5 l Rivella für über 5 CHF und eine Portion Pommes für über 7 CHF - da hört für mich der Spass auf. Ein Badeabend für über 100 CHF zu viert, dass muss nicht wiederholt werden! Manuela Frei




21.5.12: war super schön heute, nicht überfüllt. schad das die Zeit so schnell rum war. sehr sauber. frisierecken schön gestaltet - fühlten uns fast wie Zuhause. Pärchen aus Zürich




21.2.12, 18 Uhr: An der Kasse wird man noch persönlich bedient, keine Abfertigung durch einen Automaten. Fast 18 Franken für den Eintritt scheinen etwas viel, verglichen mit anderen Thermalbädern mit weit kleinerem Angebot (z.B. das Thermalbad Zürich) ist das Bad Zurzach aber eine der günstigeren Thermen.
Man bekommt einen nummerierten Schlüssel für das Kleiderkästchen, umgezogen wird in beidseitig zu schliessenden Wechselkabinen, wie man es aus anderen Bädern kennt. Alles einfach zu finden und zu handhaben, man benötigt keine Anleitung. Nun muss man nur noch die vielen Winterklamotten irgendwie zum Garderobenschrank schaffen, dann steht man im grosszügig bemessenen Innenbereich des Thermalbades.
Rechts ein gut besuchtes Dampfbad, dahinter eine Infrarotkabine, gefolgt vom Zugang zum Spa. Links geht es am Restaurant vorbei zum Papa-Moll-Kinderbad, und einem Innenbad, in dem anscheinend regelmässig Aquafitness-Kurse stattfinden.
Drei Durchgänge erschliessen die Aussenbecken. In einem kann man bei 33 Grad gut schwimmen. Alle Bassins sind ausgestattet mit vielerlei Wasser-Düsen und Sprudeleffekten. In einem Ruhebad haben nur Erwachsene Zutritt.
Ein viertes Becken beinhaltet ein relativ schnelles Strömungsbad, es ist für Nichtschwimmer nicht geeignet.
Am heutigen Abend scheint das Bad wenig besucht; ein Dutzend Kinder, ein paar Feierabendgäste, ein, zwei knutschende Pärchen in den Whirlpools. Das Bad ist sauber, das mehrheitlich mit Ozon aufbereitete Wasser angenehm. Die zweieinhalb Stunden sind schnell rum... auf ein ander Mal... gerne wieder... D.S. Badi-Info




5.12:10: Vera Herrmann
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Website der Therme) zum Thermalbad Zurzach: