Schwimmhalle Neufeld, Bern

Hallenbad

Angebot des Hallenbades

  • 50x25-m-Schwimmbecken mit 10 Schwimmbahnen à 50m resp. 20 Bahnen à 25m. Tiefe 2.0-2.5m
  • 25x11m-Lehrschwimmbecken, Wassertiefe 1.3m
  • 25x12m-Mehrzweckbecken, Tiefe 3.8m
  • Sprunganlage, zwei 1-m-Sprungbretter, zwei 3-m-Sprungbretter, Sprungturm mit 1- und 5-m-Plattformen
  • Kleine Warmwasserbecken mit Sprudel- und Massagedüsen

Beachten Sie das zeitlich unterschiedliche Setup des 50m-Schwimmbeckens auf der Webseite des Sportamtes.

Restaurant

Gastronomie

  • Ein Bistro mit Stühlen und Tischen im Eingangsbereich ist Bestandteil der Badeanlage.
Accessibility

Barrierefreiheit

Die ganze Hallenbadanlage Neufeld ist hindernisfrei eingerichtet. Behindertenparkplätze stehen zur Verfügung, ebenso ein Poollift.

Temperatur

Die Wassertemperaturen

Status

geöffnet?

Öffnungszeiten

Reguläre Zeiten Hallenbad
Montag 06:00 – 22:00 Uhr
Dienstag 06:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch 06:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag 06:00 – 22:00 Uhr
Freitag 06:00 – 22:00 Uhr
Samstag 08:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 08:00 – 18:00 Uhr

Die Kasse schliesst Mo–Fr bereits um 20:00 Uhr.

Das Hallenbad ist geschlossen am 25.12. sowie am 1.1.

Revisionsschliessung 2025: 06.07. – 03.08.2025 (ohne Gewähr)

Preise

Eintrittspreise, Stand März 2025

Tarife für Einheimische Einzel-
Eintritt
10er-
Abo
Jahres-
abo
Erwach­sene 8.60 77.00 325.00
Ermä­ssigt* 6.90 62.00 219.00
Kinder 6-16 J. 4.40 40.00 161.00
Tarife für Aus­wärtige Einzel-
Eintritt
10er-
Abo
Jahres-
abo
Erwach­sene 9.80 88.00 388.00
Ermä­ssigt* 7.80 70.00 256.00
Kinder 6-16 J. 5.00 45.00 188.00

* AHV/IV, Studierende und Lernende bis Vollendung 25. Lebensjahr

Als einheimisch gelten Personen mit zivil­rechtlichem Wohnsitz in Bern. Im Webshop wird darum Ihre Adresse erfasst.

Das Jahresabo ist in allen drei städtischen Hallenbädern gültig (Kombikarte).

Es sind auch Familienabos und Winterabos erhältlich (Dauer Ende Freibadsaison bis Anfang nächste Freibadsaison).

Die Eintrittspreise für die Schwimmhalle Neufeld sind höher als für die Hallenbäder Weyermanns­haus und Wyler.

Eintrittskarten und Abos erhalten Sie im Webshop des Sportamts

Bad Anfahrt

Anfahrt mit ÖV

Die Haltestelle Brückfeld der Busline 11 (Bernmobil, ab Bhf. Bern) liegt gleich neben dem Schwimmbad.
Oder Postauto Linien 102–106 bis Haltestelle Neufeld P+R, ca. 300 Meter zu Fuss bis zur Schwimmhalle.

Velo

Mit Velo

Das Hallenbad ist mit dem Velo gut erreichbar. Die Fahrzeiten aus den umliegenden Quartierzentren beziehungsweise dem Bahnhof betragen 4 bis 10 Minuten. Veloabstellplätze stehen zur Verfügung.

Parkplatz

Mit Auto

Anfahrt über den nahegelegenden Autobahn­anschluss Neufeld der A1.
Die Anfahrt aus Süden über die Neubrückstrasse ist abends durch eine Poller-Anlage zeitweise gesperrt (alternativ via Tiefenaustrasse und Neufeldtunnel).
Beim Hallenbad stehen gebühren­pflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weiteren Parkraum finden Sie im nahen Parkhaus des P+R Neufeld.

Kontakt

Adresse

Hallenbad Schwimmhalle Neufeld
Neubrückstrasse 133, 3012 Bern

Telefon

Tel. 031 321 19 90

www
@

f

Teilen @

Teilen

Das Hallenbad Neufeld

Im November 2015 wurde die Volksinitiative «Für ein zusätzliches Hallenbad in der Stadt Bern» mit 75% Ja-Stimmen deutlich angenommen. Im Juni 2018 wurde im Wettbewerb das Projekt «goccia» von Armon Semadeni Architekten aus Zürich zum Sieger erklärt.
Die Bauarbeiten starteten im Juni 2020, am 23. September 2023 war die Eröffnung der neuen 50m-Schwimmhalle am Standorf Neufeld.

Mit der Schwimmhalle Neufeld wurden die bestehenden, oft überbelegten Hallenbäder der Stadt entlastet. Das 50-m-Becken umfasst 10 Bahnen, und lässt sich mittels mobilem Trennsystem unterteilen.
Eine Wellness-/Saunazone gibt es im Hallenbad Neufeld nicht. Der Gemeinderat hat in der «Wasserstrategie 2018» festgelegt, dass bei künftigen Sanierungen von Hallenbädern der Saunabetrieb eingestellt wird (siehe Hirschengraben). Der Bedarf an Sauna- und Wellness­anlagen soll durch private Anbieter gedeckt werden.

Das Sportamt Bern rechnete für das neue Hallenbad mit rund 300'000 bis 350'000 Eintritten pro Jahr. Nach dem ersten Betriebsjahr des neuen Hallenbades zog das Sportamt Bern ein Fazit: Bis zum 23. September 2024 haben insgesamt 306’756 Menschen die neue Anlage besucht, an Spitzentagen im Winter knapp 1’600 Schwimmer*innen pro Tag. Von September 2023 bis September 2024 haben rund 570’000 Personen die drei Berner Hallenbäder besucht. Die Gesamtzahl der Hallenbadbesuche in der Stadt Bern hat somit um ca. 40 Prozent zugenommen.

Sicherheit durch Technik

Im Hallenbad Neufeld kommt das Wasserüberwachungssystem «Deep Vision» zum Einsatz. Mit Hilfe von KI erkennt das durch Kameras unterstützte System gefährliche Situationen und alarmiert das Personal.
Mehr dazu auf sportamt-bern.ch

In der Schwimmhalle Neufeld, Bern
Schwimmhalle Neufeld, Bern: Das Lehrschwimmbecken
Hallenbad Neufeld, Bern: Der Sprungturm Auf der Galerie der Schwimmhalle Neufeld, Bern
Schwimmhalle Neufeld Bern
Im Hallenbad Neufeld, der Schwimmhalle in Bern
Hallenbad Neufeld Bern
Die Schwimmhalle Neufeld in Bern – das Siegerprojekt «goccia» stammt von Armon Semadeni Architekten, Zürich.
Visualisierungen: nightnurse images. Fotos oben: Stadt Bern


Hallenbad Neufeld | Bäder von Bern auf grösserer Karte anzeigen

Erfahrungsberichte, Bewertungen

Schwimmhalle Neufeld Bern - durchschnittliche Wertung: 3,3 Sterne bei 4 Bewertungen

++--- 7.10.24: Nicht die geringste Privatsphäre fürs Duschen und Umkleiden. Fanden wohl keinen Einbezug bei der Planung: Hallenbadgänger*innen, Badeaufsichtpersonen und jene an der Kasse, welche jahrzehntelange Erfahrung aus dem Hirschengraben mitbringen. Ist deutlich merkbar! Aus dem grosszügig ungenutzten Platz hätte ohne Aufwand Einzelduschen und bedeckte Umkleiden konzipiert werden können. Maria

Gemäss Sportamt Bern wurde auf bisherige Beanstandungen eingegangen und erste Verbesserungen wurden vorgenommen. So müssen z.B. Schuhe nun bereits auf dem Gang vor den Garderoben ausgezogen werden. In den Duschen gab es zusätzliche Haken sowie weitere Spiegel in den Garderoben. Zudem werde an Lösungen gearbeitet, um den Sichtschutz in den Garderoben und Duschen zu verbessern.

2.11.23: Die fünf 50-Meter-Bahnen sind zum Schwimmen super, auch die Unterteilung in schnell, mittel und langsam funktioniert sehr gut.
Bemängeln möchte ich aber die Hygiene, v.a. in den Umkleideräumen, in die man ja samt Strassenschuhen eintritt und aber dann barfuss vom Schwimmen zurückkommt. Hier, wie auf der Treppe und in der Dusche war alles voller Haare. Ich wünschte mir in der Dusche etwas mehr Privatsphäre, eine einzige Dusche hat einen Vorhang. Die Damen an der Kasse wirkten eher unfreundlich. Cornelia Wyler

+++++ 2.11.23 Perfektes & modernes Bad für den Schwimmsport. Die Böden könnten teils optisch sauberer sein, – die weissen Fliessen verzeihen allerdings vmtl. auch nichts.
Als Hinweis: Es wäre noch gut, wenn die Hinweisschilder bzgl. Geschlecht an den Garderoben auch in Richtung Ausgang angebracht werden. - Nimmt man kein Schliessfach, ist man auch keiner Garderobe "zugewiesen" und die Wahl der Garderobe wird beim Ausgang zum Russisch-Roulette. ;) Räfu

++++- 28.10.23: Alles gut. Ausser die Bodenhygiene in den Garderoben lässt zu wünschen übrig. Zu wenig Vorhänge beim Duschen. Endlich hat Bern eine vernünftige Schwimmhalle. Zum Glück keine Sauna. Dave

++--- 18.10.23: Garderoben... die Türen öffnen ohne Sichtschutz in den Gang, sind zu klein, führen an die lange Treppe zum Bad. Der Höhenunterschied zum Becken liegt leider nach den Umkleiden, muss also ohne festes Schuhwerk gemeistert werden. Hier wird es bestimmt Unfälle geben - das alte Weyermannshaus ist da besser.
Das Becken ist schon jetzt von Vereinen zu beliebten Zeiten zu mehr als 50% gebucht. Die Uhren funktionieren noch nicht!
Die Betriebsmannschaft arbeitet sich noch ein. Heute wurde eine Damen-Umkleide im Betrieb zu Unisex umdeklariert. Grosse Überraschung nach dem Schwimmen! Sirene

16.9.23: Werden hier auch Schwimmkurse und Wassergymnastik angeboten? Sonnenschein

26.8.23: Dies ist eine SPORTANLAGE und keine Schwitz- oder Babyanlage. Sisto Salera

20.8.23: Ich freue mich extrem darauf. Hört auf zu meckern. Es ist eine SCHWIMMhalle und kein Wellnesscenter! Judith

5.5.23: Das Becken soll für Profis sein. Schwimmsport pur. Mab

22.4.23: Also ich brauche keine Sauna;) wird eh nur geglotzt! Hauptsache schwimmen!;) Chantal Vanessa

4.3.23: Kein Saunaersatz für die Sauna im "Maulbeeri", sehr ärgerlich! Astrid

27.1.23: Ich finde es traurig, dass in einem Projekt dieser Art nicht an die Kleinsten gedacht wurde (Kleinkinder und Babys)! Clödu

9.7.21: Zehn Bahnen, ein Mehrzweckschwimmbecken & Lernschwimmbecken, aber kein Platz für eine Sauna?! Yannick Battaglia

7.9.20: Schade gibt es keine Sauna... Das ging wahrscheinlich vergessen bei der Planung?! Christen Willy

Beitrag schreiben, Korrekturen melden zum Hallenbad Neufeld:


© Schweizer Schwimmbad-Verzeichnis