![]() | Ausstattung im Freibad Interlaken
| ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Wassertemperatur im FreibadDas Badewasser im Gartenbad wird solar beheizt. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Ausstattung und Angebot im Hallenbad
| ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Wellness
Zutritt zum Wellnessbereich erst ab 16 Jahren. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Sport & Spiel
| ||||||||||||||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||||||||||||||
⚠️ | Covid-19⚠️ Sport- und Freizeitanlagen bleiben für den öffentlichen Betrieb bis 28.2.2021 geschlossen. Das wurde vom Bundesrat am 13.1. beschlossen. Die Schliessungen gelten für die ganze Schweiz. ⚠️ Im Kanton Bern bleiben Hallenbäder, Fitness- und Wellnesszentren für den öffentlichen Betrieb bis 28.2.2021 geschlossen. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Website des Schwimmbades. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Hallenbad & Wellness
An Feiertagen gelten spezielle Zeiten. | ||||||||||||||||||||||||||||
Öffnungszeiten Freibad
Saison 2021: Eröffnung 15.5., Saisonschluss Mitte September 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise
| ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | GastronomieRestaurant, Kiosk im Freibad. Auch das Hallenbad verfügt über ein Restaurant mit Terrasse. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVBus bis Interlaken Kursaal. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit Autovom Zentrum her via Harderstrasse oder Neugasse und entlang der Aare. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ParkingKostenpflichtige Parkplätze finden sich rund um das Casino Kursaal Areal. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | AdresseBödelibad Interlaken | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Tel. 033 827 90 90 | ||||||||||||||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||||||||||||||
@ f |
Das Bödelibad
Das Bödelibad Interlaken am Nordufer der Aare hat eine längere Geschichte. Erbaut wurde es 1930/31 nach Plänen der Interlakner Architekten Urfer, Stähli und Mühlemann sowie des bekannten Freiburger Ingenieurs Beda Hefti. Der Stil des «Neuen Bauens» zeigt sich an einem klaren Aufbau und der Bauweise mit Sichtbeton. Symmetrisch erstrecken sich die beiden Garderoben-Flügel westlich und östlich des Restaurants mit Uhrturm.
1998/99 wurde das Bad saniert. Die Berner Kantonsregierung stellte daraufhin die Badeanlage unter Denkmalschutz, sie ist auf der Liste der Kulturgüter aufgeführt (Typus B: regionale/kantonale Bedeutung).
Eine grosse Solaranlage auf dem Dach der Anlage versorgt die heutige Badeanlage mit klimaneutraler Wärme. Im Sommer wird damit das gesamte Wasservolumen des Freibades und für etwa acht Monaten im Jahr das Badewasser des Hallenbades erwärmt.
Die Bilder der Schwimmbadanlage von Interlaken sind vergrösserbar.
Bödelibad Interlaken auf grösserer Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Homepage des Bades) zum Bödelibad Interlaken: