![]() | Der Lauenensee – für BadegästeSie finden am Lauenensee einfache Badestellen ohne weitere Infrastruktur wie Umkleideräume etc. Der «Louenesee» ist in der Deutschschweiz allgemein bekannt durch den Song der Berner Mundartrockband «Span» aus den 1980ern: „I gloub, i gangä no meh – a Louenesee“. |
Extra | Eine Bootsvermietung finden Sie beim Restaurant Lauenensee. |
♥ | |
![]() | ÖffnungszeitenDer See ist immer zugänglich. Das Restaurant Lauenensee und seine Bootsvermietung öffnen von Ende Mai bis Ende Oktober. |
![]() | Wander-HighlightsLauenensee-Rundwanderweg, Wanderung zu den Alphütten. |
![]() | GastronomieRestaurant Lauensee mit Terrasse mit Blick auf den See oder zum Wasserfall «Tungelschuss». Geöffnet Ende Mai bis Ende Oktober. |
![]() | Anfahrt mit ÖVIm Sommer bedient der Bus die Strecke Gstaad -Lauenen-Lauenensee. |
![]() | Anfahrt mit AutoMit dem PW ist die Anfahrt bis zum Lauenensee möglich, es stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz sind es ca. 5 Min. zu Fuss bis zum Gasthaus. |
![]() | AdresseRestaurant Lauenensee |
![]() | Tel. Rest. Lauenensee: 033 765 30 62 |
@ f |
Impressionen vom Lauenensee im Berner Oberland – die Bilder sind vergrösserbar. Weitere Fotos finden Sie weiter unten auf der Seite ...
Erfahrungsberichte
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zum Lauenensee: