![]() | Die SeenDie Murgseen sind insgesamt drei: Der Unter Murgsee liegt noch unterhalb der Waldgrenze. Um den See steht der grösste Bestand an Arven in den Nordalpen, das Gebiet ist als Arven-Reservat ausgezeichnet. Das Murgtal liegt in den Glarner Alpen auf Gebiet des Kantons St. Gallen. |
![]() | VerpflegungsmöglichkeitenBerggasthaus Murgsee (Sommer-Saison-Bergrestaurant) am Ober Murgsee, geöffnet ca. Anfang Mai bis gegen Ende Oktober. Das Gasthaus bietet Massenlager an zum Übernachten. |
♥ | |
![]() | Anfahrt mit ÖVAb Zürich mit Bahn via Ziegelbrücke nach Murg, von dort weiter mit dem Walensee Taxi bis Alp Merlen (Reservation Walensee Taxi Tel. 079 735 30 00 ). |
![]() | Anfahrt mit AutoVon Zürich auf der A3 bis Murg, von dort weiter bis Alp Merlen. Bei der Alp finden Sie den Parkplatz «Bachlaui». |
![]() | WanderungenAb der Alp Merlen führt eine gut 4-stündige Rundwanderung zu den Murgseen. Das Murgtal ist ein aussergewöhnlich reizvolles Wandergebiet. Die Wege führen an Wasserfällen und Hochmooren vorbei zu schönen Aussichtspunkten. Das Berggasthaus ist Ausgangspunkt eines 5-stündigen «Sardona-Welterbe-Weges», der Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona» bietet. |
![]() | AdresseBerggasthaus Murgsee Zur Info: Auf der Hütte gibt es keinen Natel Empfang, und WLAN gibt es auch nicht. |
![]() | Tel. Berggasthaus 081 511 03 63, während der Saison in Betrieb. |
www | |
@ f |
Impressionen von den Murgseen – die Bilder sind vergrösserbar.
Weitere Fotos vom Murgtal finden Sie unten auf der Seite...
Erfahrungsberichte
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zu den Murgseen: