Kinderbadewelt mit Rutschen, interaktiver Fischprojektion, Regenbogendüsen etc.
Innen- und Aussen-Hot-Whirlpools
Sole-Innen- und Aussenbad (34°C) mit Sprudelnischen, Massagedüsen und täglicher Wassergymnastik
110-Meter-Canyon – der längste Wildwasserkanal der Schweiz
Die Rutschbahnen
Acht Rutschen(Video), Freigabe ab 7 Jahren oder wie vermerkt:
«Sturzflug»: Freefall-Rutsche, Start auf Fallklappe. Ab 12 Jahren
«Super-G»: Parallele Reifen-Rutschbahnen, zum "RennRutschen"
«Wirbelwind»: Körperrutsche mit Wasserwirbel und "Trichter". Ab 10 Jahren
«Sternenrausch»: Röhrenrutsche mit Sternenhimmel, 18 m Höhe (Video)
«Säntis-Pipe»: Halfpipe-Reifenrutsche, teilweise rutscht man rückwärt. Ab 10 J.
«Wildbach»: 155-m-Reifenrutsche. Ab 8 Jahren
«Eiskanal»: 180-m-Reifenrutsche, Einer-, Zweier- oder Dreier-Reifen
Mit dem Rutschenpark (gesamt über 1000m Länge) gehört der Säntispark zu den grossen Erlebnisbädern der Schweiz und steht in direkter Konkurrenz (v.a.) zum Alpamare, dem Aquaparc Le Bouveret, dem Aquasplash Renens (nur Sommerbetrieb) und dem Aquabasilea Pratteln.
Das Bad verfügt über ein kleines Bistro direkt vor dem Wellenbad, in dem Sie während oder nach dem Baden eine kleine Stärkung zu sich nehmen können. In dem Bad-Beizli zahlen Sie bargeldlos. Die Preise für Getränke und Snacks werden auf Ihr Chip-Armband geladen und beim Verlassen des Bades bezahlt.
Ein Migros-Restaurant und weitere Gastrobetriebe finden Sie im Einkaufszentrum Säntispark.
Der Rutschenturm hat etwas abweichende Öffnungszeiten. Bitte konsultieren Sie die aktuellen Angaben auf saentispark-freizeit.ch, an Feiertagen gelten spezielle Zeiten.
Eintrittspreise Bäder und Rutschen
Es sind 2- und 4-Stunden-Eintritte sowie Tageskarten erhältlich.
Zug bis St. Gallen, Bus Nr. 3 oder 4 ab Bahnhofplatz bis Haltestelle «Abtwil SG Säntispark» (ca. 15 Min.). Desweiteren gibt es eine Regiobus-Verbindung ab Herisau.
Anfahrt mit Auto
Autobahn A1, Ausfahrt Nr. 80 St.Gallen-Winkeln/Abtwil, Schildern Richtung Abtwil folgen. An der Ampel am Ortseingang rechts in Einfahrt Säntispark.
Parking
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Erlebnisbad Säntispark- durchschnittliche Wertung: 3,8 Sterne bei
26 Bewertungen
30.12.21: Viel zu teuer. Das Wasser ist viel zu kalt, die Kinder haben ständig gefroren. Auch die Aussentüre wurde all paar Minuten geöffnet! Eine Zumutung, nie wieder. Familie
18-07-21: No hay mucho para relajarse los adultos sin tanto niño.
15.7.21: Die Preise steigen, aber für uns (Alter ab 50 J.) von Entspannung im Solebad keine Spur! Es wäre angebracht eine kinderfreie Zone zu machen. Ich denke mit dem Umbau hat man genug für die Kinder geschaffen!
Die Kinder schätzen weder Massagedüsen noch Wassergymnastik noch soiche Sachen die wir in unserem Alter geniessen möchten ohne dass Kinder schreien, rein springen und den älteren Menschen ins Gesicht spritzen!