Schwimmbad Hörnli Kreuzlingen
- durchschnittliche Wertung: 4,3 Sterne bei
6 Bewertungen
17.6.21: Der Eingang beim Schwimmbecken sollte auch für ältere Personen zugänglich sein. Heute Tummelplatz für Kinder und Jugendliche! Marcel Hubler




10.9.20: Wunderschönes, sauberes und gepflegtes Freibad. Perfekt für Familien, nur zu empfehlen. Katharina M.
31.7.19: Waren extra wegen den Rutschen mit den Kindern gekommen. Auf Nachfrage um 12 wann diese öffnen würden wurde uns an der Kasse gesagt sie würde es mit dem Bademeister klären. 10 Minuten später hiess es dann die Rutsche würden nicht geöffnet bei so wenig Leuten da die Betriebskosten zu teuer wären. Na super dass wir extra wegen den Rutschen gekommen sind. WC am Kiosk: Fehlanzeige geschlossen. Für uns ist für die Zukunft klar: besser in andere Badi. Familie Zingst
21.7.19: Warum werden Lärmarbeiten erst erledigt wenn man als Gast in die Badi kommt. Zuhause ist es verboten von 12.00 bis 13.00 Rasen mähen! (Mittagsruhe) Und hier werden die zwei Flosse gereinigt mit Hochdruck und das zwischen 12.20 bis 13.20. Zemp
4.6.19: Wenn ich ins Hörnli gehe, möchte ich das meine Kids die Rutschen benutzen können. Dafür muss man aber erst mal eine Ewigkeit warten da sie erst um die mittagszeit öffnet. Da kann ich auch in eine Seebadi in den umliegenden Dörfern gehen, wird etwa dasselbe geboten, ohne Eintrittspreis. Trottner
26.4.19: Ich finde wenn man eine Saisonkarte hat die Parkgebühr zu teuer. Wilhelm
26.8.18: Warum werden Lärmarbeiten erst erledigt wenn man als Badegast vor Ort ist und die Wasserrutsche erst ab 11 Uhr in Betrieb gesetzt und am Abend schon um 19.00 Uhr der Sprungturm gesperrt wird obwohl das Bad bis 20 Uhr geöffnet ist! Kobler




26.7.18: Top Badi!
See *****
Rutschen *****
Freundlichkeit *****
Schatten *****
Sauberkeit ***
Essen ****
Hüpfburg *****
Für Familien perfekt. Wir kommen gerne wieder. Erich S.




19.7.18: Wir waren um 9.00 Uhr in dem Schwimmbad Hörnli, wir waren extra wegen den Rutschbahnen und den Sprungturm ins Schwimmbad gegangen. Als wir um 9.00 Uhr ankamen waren beide gesperrt! Um ca. 10.00 Uhr war der Sprungturm offen. Auf meine Anfrage hin wann die Wasserrutsche offen sei antwortet die Kassiererin gelangweilt so in etwa 1 Stunde! Wir waren sehr enttäuscht und gingen um 10.30 Uhr! Für uns nie wieder wenn wir schon in der früh aufstehen und die Badi um 8.00 Uhr aufmacht kann man schon erwarten dass alles offen ist! Gerhard Brumann




27.8.15: Tolles Bad - rundum.
Und was die Hüpfburg betrifft: Die habe ich kürzlich erstmals gesehen - und ich finde sie grossartig. Da waren Kinder und Erwachsene, Menschen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Sprachen, spielten miteinander. Klar, da kann man sich verletzen. - Da muss man halt aufpassen. Aber was hier an Spiel und Begegnung möglich ist, ist toll. - Ich selbst habe auch mit 5 mein Bein gebrochen tat weh - aber war für mich und meine Entwicklung wichtig und wirklich gefährlich scheint mir die Hüpfburg nicht... Thomas




13.8.15: Da kann ich D.S. nur beipflichten, das Hörnli ist das Bad mit dem besten Angebot im Umkreis (inkl. Deutschland). Meine Kinder wollen täglich ins Hörnli. Einen kostenlosen Parkplatz findet man auch fast immer. Beim Kiosk muss man sich oft gedulden.
@ Markus: ... Geh mal nach Allensbach in Wild- und Freizeitpark, da gibts dasselbe Hüpfkissen. Meistens hilft, die eigenen sportlichen Fähigkeiten zu überdenken... Florian
6.8.15: Gemeingefährliche Hüpfburganlage -> Knöchelbruch die sollten verklagt werden! In Deutschland würde es solch gefährliche Anlagen nicht geben. Markus




2.9.13: Neben dem Nachbarstädtchen Konstanz kann ja Kreuzlingen ästhetisch nicht mithalten, aber dafür ist das schicke Freibad weit hinaus konkurrenzlos. Mit den beiden grossen Rutschbahnen und dem Seeanstoss ist das Bad Hörnli für viele die attraktivste Badi rund um den Bodensee.
Das Publikum ist international: Man hört Hochdeutsch, Holländisch, Englisch, Italienisch. Viele machen Urlauf auf dem Campingplatz Fischerhaus gleich nebenan.
Auf dem Schwimmbadareal gibt es kaum Zäune oder dornige Hecken, und man findet angenehm wenig Verbotsschilder. Auch die Badeangestellten regeln den Betrieb anscheinend lieber mit Argumenten. Und das mit Fremdsprachen - Chapeau!
Die Hauptattraktionen dürften für viele Besucher die Rutschbahnen sein. Mit 10 Metern Höhe gehören sie definitiv nicht zu den langsamen, und die Breitwellenrutsche ist vor allem für schwere Personen nicht so harmlos wie sie erscheint.
Zum Ufer des Bodensees gelangt man durch eine Unterführung unter dem Seeweg. Auf den Terrassen mit Seeblick sonnen sich Stammgäste und andere Geniesser. Am Kieselstrand führt eine zementierte, etwas rutschige Rampe mit Geländer ins Wasser. Der Strand ist flach abfallend. Gut für Kinder, und auch Erwachsene können weit draussen noch im Wasser stehen. Ein grosszügiger (ein paar hundert Meter breit und lang) Schwimmbereich ist im See abgegrenzt, das Schwimmen ausserhalb der Bojen ist aber ebenso ausdrücklich erlaubt.
WCs findet man an mehreren Stellen auf dem Badareal. Sorry Guys: Ich fand sie nicht sehr sauber. Das liegt wohl am Alter der Installationen, das Wasser auf den Böden fliesst stellenweise nicht ab.
Badewachen waren präsent, sowohl am See wie auch am Schwimm- resp. Sprungbecken. Eine dritte Badewache stand an den Rutschen am Rande des Erlebnisbeckens. Für Kinder gibts als Besonderheit neben dem Planschbereich auch eine "Matsch"-Stelle - welcher Erwachsene würde da nicht auch mal gerne... Dani S. Badi-Info