 |
Ausstattung des Freibades («Bagno Pubblico»)- Ein olympisches Schwimmbecken (50 Meter)
- Sprungbecken mit 1- bis 10-m-Sprunganlage
- Grosses Nichtschwimmerbecken
- Kinder-Planschbecken
- Parklandschaft
- Beachvolleyball-Spielfeld
- Rollerbladebahn
|
 | Infrastruktur und Angebot des Hallenbades
- 25x17m Schwimmbecken, Wassertemperatur 27°C
- 17x10m Nichtschwimmerbecken, Wassertemperatur 27°C
- Aqua-Gym und Aquafit-Kurse
|
 | BarrierefreiheitDas Schwimmbad Bellinzona ist rollstuhlgängig. |
♥ |
|
⚠️ | Covid-19❌ Gemäss dem Bundesratsentscheid vom 24.2. bleiben Indoor-Freizeit- und -Sportanlagen für den öffentlichen Betrieb bis mind. 21.3.2021 geschlossen. Die Schliessungen gelten für die ganze Schweiz. Bitte beachten Sie die aktuellen Schutzmassnahmen. |
![Zeiten]() |
Öffnungszeiten Stand 2020
Freibad |
Bis Mitte Juni |
10:00 – 19:30 | Mitte Juni bis Mitte Aug. |
09:00 – 20:30 |
Ab Mitte August |
09:00 – 19:30 |
Saison 2021: Saisoneröffnung voraussichtlich am 13.5.2021, Saisonschluss Anfang/Mitte September
In dieser Zeit ist das Hallenbad geschlossen.
|
|
Hallenbad |
Montag |
09:00 – 20:00 | Dienstag* |
06:30 – 20:00 | Mittwoch |
09:00 – 20:00 | Donnerstag* |
06:30 – 20:00 | Freitag |
09:00 – 20:00 | Samstag |
09:00 – 20:00 | Sonntag |
10:00 – 18:00 | * Frühschwimmen nur mit Abo
Hallenbad-Saison 2020/2021: Vom 7.9.2020 bis Mitte Mai 2021
|
![Preise]() | Eintrittspreise, Einzel-Eintritte, Stand März 21Tarife für: |
Einheim. |
Auswärtige |
---|
Erwachsene |
CHF 6.00 |
CHF 10.00 | Jugendliche bis 18 J. |
CHF 4.00 |
CHF  6.00 | Kinder bis 6 J. |
CHF 1.00 |
CHF  2.00 |
|
![Restaurant]() | GastronomieRestaurant und Kiosk sind Bestandteile der Badeanlage. |
![Route]() | Anfahrt mit ÖVBus bis Haltestelle Bellinzona, Bagno Pubblico, oder Via Lepori. Die Badeanlage ist auch vom SBB-Bahnhof her in ca. 20 Minuten zu Fuss erreichbar. |
![Parking]() | ParkingGebührenpflichtige Parkplätze finden Sie vor dem Aufgang zur Passerelle an der Via Mirasole. Das Schwimmbad ist an der Hauptstrasse in Bellinzona mit Signet ausgeschildert. |
![Adresse]() | AdresseBagno pubblico Via Mirasole 20, 6500 Bellinzona |
![Telefon]() | Tel. Bellinzona Sport 058 203 17 10 |
www | Centro Sportivo | Bellinzona.ch |
@ f | @ teilen
|
Etwas Besonderes – das Freibad von Bellinzona
Das Schwimmbad in Bellinzona wurde in den Jahren 1967 bis 1970 nach Plänen von A. Galfetti, Flora Ruchat und Ivo Trümpy erstellt. Es ist im Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung (Kat. A, Typ E) aufgeführt.
Die Badeanlage besticht durch eine einzigartige Architektur: Der Zugang führt über eine rund sechs Meter hohe Fussgängerpasserelle in Richtung des Flusses Ticino. Von oben sieht man beidseitig die Badebecken des Freibades. Unter die Brückenkonstruktion – die mitten durch das Freibadgelände führt – wurden der Eingangsbereich und die Umkleideräume gehängt.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Schwimmbad Bellinzona
- durchschnittliche Wertung: 3,3 Sterne bei
8 Bewertungen (aufsummiert mit der italienischsprachigen Seite)




31.8.14: Eifach nur ä hammerbadi... René




1.9.13: Viele Touristen kennen in Bellinzona nur den Bahnhof vom Umsteigen auf den Zug Richtung Locarno. Dabei hat die Stadt viel zu bieten. So befindet sich gleich neben dem schick herausgeputzten historischen Stadtzentrum u. A. auch das unter Architekten wohlbekannte «Bagno pubblico».
Das Bellinzoner Freibad wurde in den Bäderführern des Schweizer Heimatschutz jeweils mit zu den schönsten Bädern der Schweiz gezählt. Ein Grund, sich die Badi mal anzusehen. Das Bad ist zu Fuss gut erreichbar, ein Blick auf den Stadtplan ist allerdings anzuraten. Der Zugang führt über eine Fussgängerbrücke, die das Badareal mittig überquert. Wie in vielen Tessiner Bädern zahlen Auswärtige beim Eintritt kräftig drauf: 10 Fr. für ein Freibad finde ich arg an der Schmerzgrenze.
Die Umkleideräume befinden sich direkt unter der Brücke. Die Garderoben sind funktionell, wir sind hier definitiv nicht in einem Edel-SPA. Runter zum Bad geht's über Stahltreppen. Der flächenmässig grosszügig verbaute, raue Sichtbeton ist etwas in die Jahre gekommen, auch wenn die Anlage einen gepflegten Eindruck macht. Die über das Gelände führende Brücke mag städteplanerisch/architektonisch ein Highlight sein, optisch trennt der graue Balken aber das Badeareal, und lässt die Badi kleiner scheinen als sie ist.
Das gut besuchte Nichtschwimmerbecken mit der kleinen Rutschbahn wird mit Musik beschallt. Ob das immer so ist? Jedermanns Geschmack ist das nicht.
Hauptattraktion ist das Sprungbecken mit dem 10-m-Turm. Der Bademeister gibt den Kids auch gerne Tipps ... oder auch mal einen aufmunternden Schubs, wenn der Mut mal etwas nachlässt... D.S. Badi-Info
1.6.10: Geiler Sprungturm - 10 meter! Lol
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zu den Schwimmbädern in Bellinzona (Anfragen bitte nur telefonisch):
© Schweizer Schwimmbad-Verzeichnis