![]() | Am Egelsee – für BadegästeRund um den Natursee finden Sie mehrere Badeplätze mit Feuerstellen und Picknickplätzen. Kinder und Jugendliche spielen auf dem etwa 3 Meter hohen Kletter-/Sprungturm oder planschen an Badestegen. Es gibt keine Badewache und keine Freibad-Infrastruktur wie Garderoben usw. |
♥ | |
![]() | Immer geöffnetÖffentlich zugängliche Badestellen, der Zutritt ist jederzeit möglich und gebührenfrei. |
![]() | VerpflegungEs gibt keine Gastronomie in der Nähe, Picknick mitzunehmen wird unbedingt empfohlen. |
![]() | Anfahrt mit ÖVBus 305 von Dietikon nach Kindhausen, der 45-minütige Wanderweg ist ausgeschildert. |
![]() | Anfahrt mit AutoZum See gibt es keine direkte Zufahrt. Bitte benutzen Sie die Parkgelegenheit an der Strasse. |
![]() | ParkingParkplatz in Kindhausen (Bergdietikon) neben der Bushaltestelle, P ausgeschildert. |
![]() | StandortEgelsee, 8962 Bergdietikon AG Schweiz (keine Post-Anschrift) |
@ f |
|
![]() |
Der Egelsee
Der Egelsee liegt in einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Er hat die Ausmasse eines grösseren Weihers, er gilt aber als der grösste Natursee, der ganz im Kanton Aargau liegt. Er ist ein beliebtes Naherholungsziel für die Region Mutschellen und Limmattal.
Zusammen mit dem Husemer- und dem Nussbaumersee platzierte der Sonntagsblick 1999 auch den Egelsee unter den 10 schönsten Schweizer Badeseen.(42) In dem Naturschutzgebiet sind Schwimmkörper verboten, und das Baden ist nur an den (zwei) dafür vorgesehenen Stellen zulässig. Es finden sich mehr Grillstellen als Liegeplätze. So fühlt man sich an dem schmalen Waldsee etwas beengt, vor allem, wenn viele Besucher da sind. Am Morgen und am Abend ist es relativ schattig, vor allem in der Vor- und Nachsaison.
Stimmen hallen zwischen an den beiden Hängen der Klamm, was eine etwas unheimliche Atmosphäre ergibt. So erzählt man sich viele Geschichten und Gerüchte um den See. Eine Sage erzählt, dass sich auf dem Seegrund die Ruine einer alten Ritterburg befindet. Im dunklen Wasser sind in der Tat schon Menschen ertrunken und die Leichen wurden vom Moorboden für immer verschlungen.