![]() | Badi Dachsen – das AngebotFlussbad am Rhein mit zusätzlichen Schwimm- und Planschbecken.
Die Badi kann für Anlässe gebucht werden, Antrag ist bei der Gemeindeverwaltung Dachsen zu stellen. | ||||||||||||
Boot | Das BadebootEin Badeboot verkehrt bei schönem Wetter vom Schwimmbad bis zum Rheinfall. Von dort kann man sich die ca. 2km bis zur Badi stromabwärts treiben lassen. Mehr Infos auf › schiffmaendli.ch/badiboot | ||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||||||||
![]() | Mit HundFür Gäste mit Hund steht eine Hundewiese zur Verfügung, wo Vierbeiner erlaubt sind – angeleint am Waldrand, nicht frei laufend. | ||||||||||||
♥ | |||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten
Bei ungünstiger Witterung können die Benützungszeiten reduziert werden.
Saison 2022: Eröffnung So 15.5., Saisonschluss Do 15.9.2022
Tag der offenen Tür am Samstag, 7. Mai 2022 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. | ||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Saison 2022, unverändert
Gemäss Besucherberichten ist auch eine Zahlung in Euro möglich. Die Saisonkarte für Einwohnerinnen und Einwohner kann seit dem 1.3.2022 auf der Gemeindeverwaltung zu einem reduzierten Preis erworben werden. | ||||||||||||
![]() | Für die Rheinschwimmer – Wassertemperatur des RheinsTipp: Gegen ein Depot von Fr. 10.- kann man am Badi-Kiosk Schwimmnudeln ausleihen, damit lässt es sich bequemer den Rhein runtertreiben ... | ||||||||||||
![]() | GastronomieEin Restaurant mit Kiosk übernimmt die Bewirtung der Badegäste. | ||||||||||||
![]() | Spiel & SportTischtennistisch steht zur Verfügung (Fussballspielen ist nicht erlaubt) | ||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVS33 ab Winterthur bis Dachsen, 15 Min. dem Wanderweg Richtung Rheinau folgen, an Strasse ausgeschildert. | ||||||||||||
![]() | Anfahrt mit AutoDas Freibad ist an der Strasse ausgeschildert ("Schwimmbad"). | ||||||||||||
![]() | ParkingParkplätze befinden sich etwas oberhalb des Bades. Die Gemeinde bietet zeitweise ein Parkleitsystem an mit Einsatz von Verkehrskadetten. | ||||||||||||
![]() | Zu FussDer grösste Wasserfall Europas, der Rheinfall, ist flussaufwärts zu Fuss in rund 30 Min. zu erreichen. Alternative ist das oben erwähnte Badiboot. | ||||||||||||
![]() | AdresseBadeanlage Bachdelle | ||||||||||||
![]() | Tel. Badi 052 659 61 10 | ||||||||||||
@ f |
Bachdelle – die Badi am Rhein
Beim Schild «Schwimmbad» ist noch kein Wasser in Sicht. Der Weg führt steil durch den Wald nach unten. Ein kleiner Teich mit Seerosen blinzelt durch das dichte Blätterdach. Bald kommt das helle Blau der Schwimmbecken in Sicht. Dahinter fliesst dunkel der Rhein.
Das Schwimmbecken ist eher klein, ein Nichtschwimmerbecken ist angegliedert. Mehrere Planschbecken sind zu einer interessanten Landschaft gestaltet worden. Kleine Mädchen hantieren dort am Schwengel einer Hubpumpe. Daneben züngeln die Flammen in der grossen Pfadfinderfeuerstelle.
Der Platz auf dem breiten Schwemmfächer ist abgelegen und ruhig. Keine Strasse ist in Sicht, der Wald umgibt das Bad fast völlig. Rechts plätschert ein kleines Bächlein stromwärts. Das gegenüberliegende Ufer scheint wild und unbewohnt wie ein exotischer Urwald. Wie um das Bild nicht zu stören, drängen sich die Gebäude aus rotem Backstein unter die hohen Bäume. Zwei kreisrunde Gebilde ohne Dächer bilden die Garderoben.
Zwei Meter hoch ist das Sprungbrett. Kinder zögern vor dem Sprung – das grüne Wasser ist unergründlich tief. Als Alternative führt eine breite Steintreppe zum Rhein. Ruhig, aber zügig fliesst er dahin. Der Schaum auf der Wasseroberfläche ist natürlichen Ursprungs, er wird von Wasserpflanzen gebildet.
Ein schöner Wanderweg führt stromaufwärts. In einer halben Stunde wäre man beim grössten Wasserfall Europas. Barfuss tapsen die Badegäste 300 Meter zu dem alten Bunker und lassen sich im kühlen Wasser zurück zum Bad treiben. Junge Männer springen von einer grossen Pappel ins Wasser. Andere schwingen sich wie Tarzan an einem Seil über den Rhein, um mit einem Plumps ins Wasser zu tauchen.
Weidlinge, die traditionellen Lastkähne des Hochrheins, transportieren heute Ausflügler. Manche machen Pause hier, Schaffhauser Dialekt und Hochdeutsch sind häufig zu hören.
Am Abend sitzt sich gut auf den warmen Steinen der breiten Ufermauer. Man guckt den Ausflugsschiffen zu und sieht die letzten Gummiboote und Luftmatratzen Richtung Eglisau treiben.
Nach einer Nutzungsdauer von über 30 Jahren hatten die technischen und die baulichen Anlagen der Badeanlagen ihre vorgesehene Lebensdauer überschritten und wurden saniert. Die Badi startet die Saison 2022 mit frische renovierten Becken und einer neuen Wasseraufbereitung.
Impressionen von der Badi Bachdelle in Dachsen, die Bilder sind vergrösserbar. Fotos: A. Metz, Badi-Kiosk
Die folgenden Aufnahmen sind aus dem Jahr 2000 und zeigen im Detail nicht die heutigen Verhältnisse: