Strandbad Feldbach
- durchschnittliche Wertung: 4,8 Sterne bei
4 Bewertungen
Wir lieben die Badi. Und seit Tatiana da ist, ist es noch mal besser geworden. Victoria
29.6.15: Ich bin immer wieder gerne dort! Ein sehr schöner Platz zum entspannen und genießen. Stephan Becker
24.4.13: Sehr schön, was will man von einer Badi noch mehr! Yvonne + Ruedi Grubenmann
17.8.12: Waren am Montag, 13. August zum Essen in der Badi. Super Aussicht, gutes preiswertes Essen, alles perfekt. H. Maurer
7.7.00: HUNGRIGE FELCHEN UND ANDERES FISCHERLATEIN
Wer den Weg ans Ufer findet, sieht zwei kleine Liegewiesen hinter einem niedrigem Zaun vor sich liegen. Halb im See steht ein älteres Holzgebäude, das die Garderoben und ein kleines Restaurant enthält. Aus einem Transistorradio ist leise volkstümliche Musik zu hören, im Hintergrund läuten Kuhglocken. Vögel zwitschern, Wellen plätschern sanft an die vertäuten Boote. Und manchen fällt plötzlich auf, dass sie in einer der wenigen autolärmfreien Strandzonen am Zürichsee angekommen sind. Und wenn sie erst mal auf der Terrasse sitzen, den Blick von den Inseln Ufenau und Lützelau über die Rapperswiler Schlosstürme bis zum Säntis schweifen lassen, möchten sie nie mehr weg.
Der Berufsfischer, der das Bad mit seiner Frau zusammen im Nebenamt betreibt, zeigt den neuen Besuchern sicher gerne das schmucke Häuschen mit dem exakten Windzeiger. Er erzählt Ihnen von Fischen, die im sauberen See nicht genug zu fressen finden. Und ob die Wetterprognose nach seiner Methode hinhaut, wird man gleich bei erster Gelegenheit überprüfen wollen.
Weil sie ihre Kinder am flachen Strand gut in Sichtweite haben, zieht es auch Familien hierher. Abends bleiben die Gäste gerne länger, und mit Aufräumen und Putzen wird es auch mal Mitternacht, bis die Bademeister ins Bett kommen. Wenn der Fischer um vier Uhr morgens wieder auf den See geht, müsse er halt «pressiere mit schlafe», wie er mit einem Augenzwinkern meint.
Dani S. Badi-Info