![]() | Das Angebot der Badi Kefikon
Es steht keine Badeaufsicht zur Verfügung. | ||||
![]() | Camping
| ||||
♥ | |||||
![]() |
Öffnungszeiten, Stand 2023
Öffnungszeiten April: Mittwoch bis Sonntag (bei schönem Wetter ab 13:00 Uhr) Ab Oktober gelten verkürzte Öffnungszeiten. WINTERprogramm Wakeboarden und Fondue von Oktober bis Januar. Saison 2023: Eröffnung im Laufe des Aprils 2023 | ||||
![]() | Gratis-EintrittDer Zutritt zur Badi Kefikon ist kostenlos. | ||||
![]() | GastronomieEine Bar versorgt die Gäste mit Kaffee, Glacés und diversen Getränken. | ||||
![]() | Anfahrt mit ÖVS30 ab Winterthur nach Islikon, ca. 15 Min. zu Fuss bis Kefikon, beim Restaurant «Freihof» 500 m der Strasse Richtung Gundetswil folgen. | ||||
![]() | Anfahrt mit AutoIn Kefikon bei der Strassenkreuzung beim Restaurant Freihof 700 m Richtung Gundetswil fahren. | ||||
![]() | ParkingParkplätze stehen vor dem Gelände zur Verfügung. | ||||
![]() | AdresseLienipark | ||||
![]() |
Tel. +41 78 780 26 23 | ||||
www | |||||
f |
Die Badi
Das Gelände der «Kefiker Badi» ist ein grösseres Privatgelände (es gehört noch immer dem Internat Schloss Kefikon) an der Autobahn. Die Badeanlage in dem ehemaligen Fabrikweiher stammt aus den 1940er-Jahren und ist eigentlich nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Nach Auskunft der Schule Schloss Kefikon wurde der Bade-Weiher im Frühling 2013 geschlossen und blieb nach der Sanierung bis 2018 für die Öffentlichkeit gesperrt. Heute ist die Badi aber wieder öffentlich zugänglich. Das Schwimmen im grünen Naturwasser ist einfach herrlich!
Der Thurgauer Teil von Kefikon ist übrigens Teil der politischen Gemeinde Gachnang. Der kleinere Zürcher Teil gehört seit der Gemeindefusion von 2014 zur politischen Gemeinde Wiesendangen.
Impressionen aus der Badi Kefikon – die Bilder sind vergrösserbar. Die Aufnahmen sind vor der Sanierung gemacht worden und zeigen im Detail nicht den aktuellen Zustand.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zur Badi Kefikon: