![]() | Ausstattung und AngebotDas Meilener Bad «Dorf» ist eines der grösseren Strandbäder am Zürichsee, es bietet:
| |||||||||||||||
Extra |
| |||||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | |||||||||||||||
♥ | ||||||||||||||||
⚠️ | Covid-19Hier folgen die Corona-Hinweise für die Saison 2021. Bleiben Sie gesund! | |||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten |
Mai | Montag | 11:00 – 19:00 |
Di bis So | 10:00 – 19:00 | |
Juni bis Ende Sommerferien | Montag | 11:00 – 20:00 |
Di bis So | 09:00 – 20:00 | |
Ab den Sommerferien | Montag | 11:00 – 19:00 |
Di bis So | 10:00 – 19:00 |
Bei Regenwetter bleiben die Badeanlagen geschlossen. Bei kühler Witterung sind die Bäder bis 17:00 Uhr geöffnet.
Saison 2020: Eröffnung des regulären Badebetriebs am 6.6., Saisonschluss 14.9.2020

Eintrittspreise Saison 2020
Tarife für: | Einzelkarte | Saisonabo |
---|---|---|
Erwachsene ab 16 J. | CHF 4.00 | CHF 60.00 |
Jugendliche bis 16 J. | Eintritt ist gratis |
Weitere Preise (Kabinen) finden Sie auf der Website von Meilen.ch

Wassertemperatur des Zürichsees

Gastronomie
- Restaurant mit sonnengeschützter Terrasse

Spiel & Sport
- Volleyballfeld (Rasen)
- Tischtennis
- Kletter- und Spielgeräte

Anfahrt mit ÖV
S-Bahn bis Meilen, zu Fuss sind es vom Bahnhof nur wenige Minuten seeaufwärts bis zum Strandbad.

Parking
Parkplätze finden Sie vor dem Bad; Parkschein an der Kasse verlangen.

Adresse
Strandbad Dorfmeilen
Seestrasse 720, 8706 Meilen/Dorfmeilen

Tel. 079 555 23 31
Von C. F. Meyer und Pfarrer Kneipp
«Im Porte badet junge Brut
Mit Hader oder Lustgeschrei.
Und Kinder schwimmen leuchtend weiss
Im Gitter deines Blätterwerks,
Schwarzschattende Kastanie.»
Die Kastanie stand im Garten des Patrizierhauses «Seehof» an Meilens Küste, das Conrad Ferdinand Meyer – der Verfasser des Gedichtes – 1872 bis 75 bewohnte.
Heute schwimmen die Kinder in einem der drei Meilemer Strandbäder. Ihre Eltern platzieren Liegestühlen und Badetücher an der schön geschwungenen Uferlinie oder setzen sich unter die Sonnenschirme des Restaurants auf orange Plastikstühlen. Sie zählen die ankommenden Autofähren und merken so, wie die Zeit vergeht.
Auch wenn die Lasterfahrer drüber hinwegschauen – das langgestreckte Holzgebäude schirmt gegen den Strassenlärm ab. Zwischen den Pfosten hängt Wäsche zum Trocken. Der Bademeister pustet in das Ventil eines Plastikplanschbeckens.
Nur wenig Leute stapfen im Storchengang – ein Bein wird voll aus dem Wasser gehoben – dem Chromstahlgeländer am Ufer entlang. 1997 ist hier die erste öffentliche Kneipp-Wassertretanlage am Zürichsee installiert worden.
Pfarrer Sebastian Kneipp hat sich einst vom «Bluthusten» geheilt, indem er sich in der eiskalten Donau abhärtete. Am Zürichsee sind bei kaltem Wasser nur wenige Wasserstapfer zu sichten. Pillen schlucken ist doch viel bequemer...
Sommeridylle im Strandbad von Meilen ...
Strandbad Meilen auf einer grösseren Karte anzeigen