![]() | Ausstattung und Angebot im Freibad Rheinau
| ||||||||||||||||||||||||
![]() | Ausstattung und Angebot des Hallenbades
| ||||||||||||||||||||||||
![]() | Wellness / Sauna
| ||||||||||||||||||||||||
Kurs | Kurs-AngebotIm Bad Rheinau werden Schwimmkurse, Aquafit- und Tauchkurse angeboten. | ||||||||||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||||||||||
⚠️ | Covid-19⚠️ Sport- und Freizeitanlagen bleiben für den öffentlichen Betrieb bis 28.2.2021 geschlossen. Das wurde vom Bundesrat am 13.1. beschlossen. Die Schliessungen gelten für die ganze Schweiz. Bitte beachten Sie das aktuelle Schutzkonzept auf der Homepage des Aquarina. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Hallenbad/Freibad, Stand Sept.20Coronabedingt gelten ev. spezielle Zeiten, bitte beachten Sie die Angaben auf der Website des Bades
* in der Wintersaison ist das Bad donnerstags geschlossen! Frühschwimmen Mo, Mi, Fr: 06:00 – 08:00 Uhr Die Freibadsaison dauert üblicherweise von Mitte Mai bis ca. Mitte September. Revisionsschliessung 2021: Daten folgen ... | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Einzeleintritt, Stand Sept.20
Die Preise für Abos, Saisonkarten etc. finden Sie auf der unten verlinkten Website des Bades. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | GastronomieFür Verpflegung und Getränke sorgt ein Bistro mit Sonnenterrasse. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Spiel & SportVolleyballfeld, Tischtennis, Tischfussball | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVS-Bahn 33 bis Marthalen, Bus 620 bis Rheinau Hallenbad. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit AutoDie Badi liegt an der Kreuzung am Dorfeingang (von Flaach oder Marthalen kommend) | ||||||||||||||||||||||||
![]() | ParkingEs stehen kostenlose Parkplätze beim Schwimmbad zur Verfügung. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | AdresseAquarina | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Tel. 052 319 24 19 | ||||||||||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||||||||||
@ f |
Das Schwimmbad von Rheinau
Wie abgestimmt auf das aparte Städtchen stellt sich die gepflegte Anlage mit den schönen Bäumen und Blumen dar. Das 1975 eröffnete und 1991 renovierte Hallenbad ist auch im Sommer, wenn das Freibad geöffnet ist, zugänglich.
Anfang 2010 verweigerte der Regierungsrat der Gemeinde Rheinau Beiträge aus dem Finanzausgleich an allfällige Sanierungskosten mit der Begründung, ein Hallenbad gehöre nicht zu den Aufgaben einer Gemeinde mit 1'300 Einwohnern. Das Bad hat eine regionale Bedeutung, es ist das einzige Hallenbad zwischen Schaffhausen und Winterthur. Die Badeanlage wird teilweise von den umliegenden Weinländer Gemeinden mitfinanziert.
Ab Juni 2014 führte die Genossenschaft «Aquarina» die Badi in einem dreijährigen Pilotbetrieb. An der Gemeindeversammlung 2017 haben die Rheinauer den Baurechtsvertrag mit der Genossenschaft verlängert und auch die Unterstützungszahlung genehmigt. Die Genossenschaft plant den Betrieb bis 2025, dann dürfte für das Hallenbad eine Gesamtsanierung nötig werden.
Impressionen aus der Badeanlage «Aquarina» in Rheinau – die Bilder sind vergrösserbar. Weitere Fotos finden Sie unten auf der Seite ...
Schwimmbäderkarte des Kantons Zürich