![]() | Strandbadi Uster – Ausstattung und AngebotIn Niederuster steht das grösste Strandbad am Greifensee, es ist zusätzlich mit Bassins ausgestattet:
| ||||||||||||
![]() | Spiel- & Sport
| ||||||||||||
SUP | SUPSUP-Boards sind im Strandbad Uster erlaubt. Die Boards dürfen allerdings nicht im Schwimmbereich benützt werden (Seeschutzzone, Gelbe Bojen). | ||||||||||||
![]() | BarrierefreiheitDas Freibad ist mit einem Pool-Lift ausgestattet, der gehbehinderten Gästen den Einstieg ins Becken erleichtert. | ||||||||||||
![]() |
SaunaIm Winter gibt es mit der «Sauna am See» einen Wellnessbetrieb mit Fass-Saunen und Jurten. | ||||||||||||
♥ | |||||||||||||
⚠️ | Covid-19Hier folgen die Corona-Hinweise für die Saison 2021. Bleiben Sie gesund! | ||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Saison 2020
* Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August Das Bad kann bei schlechter Witterung geschlossen werden. Saison 2021: Eröffnung im Juni, Saisonschluss So 19.9.2021 | ||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Saison 2021
* Die Saisonkarte ist nur für Einheimische erhältlich und gilt sowohl im Strandbad wie auch im Dorfbad Uster. | ||||||||||||
![]() | Die WassertemperaturenFür die Seeschwimmer – die Wassertemperatur des Greifensees: | ||||||||||||
![]() | GastronomieEin Selbstbedienungs-Restaurant ist Teil der Badeanlage, ist aber auch von ausserhalb zugänglich. | ||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVS-Bahn nach Uster, Bus bis Haltestelle "See". Oder von Maur mit der Greifenseefähre. | ||||||||||||
![]() | ParkingParkplätze finden Sie bei der Schiffsanlegestelle. | ||||||||||||
![]() | AdresseStrandbad Uster | ||||||||||||
![]() | Tel. 044 943 59 25 | ||||||||||||
![]() | |||||||||||||
www | |||||||||||||
› | |||||||||||||
› | |||||||||||||
f |
Beckenfreibad mit Seeanstoss - Strandbad Niederuster
«Uschter hät mee, als me mäint», lautete einst die Devise der Gemeinde, die von Zürich her gesehen "hinter dem Berg" liegt. Die Ustermer sehen ihre Stadt gerne als Tor zum Zürcher Oberland, was die Flachländer gedanklich mit Bergen und Wanderwegen verbindet. Wenig bekannt ist deshalb, dass Uster – neben der schnuckeligen Dorfbadi – eines des attraktivsten Strandbäder des Kantons besitzt. «Uster, die Wohnstadt am Wasser» heisst ja auch der neue Slogan. Passt doch.
Der Bus bringt die Ausflügler an die Schiffsanlegestelle und die Badewilligen zum Seebad. Dieses schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: In dem separaten 50-m-Schwimmbecken haben auch diejenigen Gelegenheit zum Schwimmen, die das Seewasser nicht mögen. Die kleineren Baderatten steigen ins Nichtschwimmer- oder das solarbeheizte Planschbecken.
Hinter der grosszügigen Liegewiese finden Beach-Cracks ihr Volleyfeld. Für den gemütlicheren Teil liegt am anderen Ende der Anlage ein Restaurant, das übrigens auch für Passanten zugänglich gemacht wurde.
Im See draussen wartet neben zwei Pontonflossen ein 5-m-Sprungturm auf Wagemutige. Auf den offenen See gelangt man durch die vor dem Bad vertäuten Boote. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit, da die Schwimmer sich immer mal wieder festhalten können. Andererseits ist ein «blindes Crawlen» oder Rückenschwimmen, für das sich der See anbieten würde, erst hinter den Bojen möglich.
Das Seewasser hinterlässt visuell nicht immer den saubersten Eindruck, vor allem wenn durch Westwinde Schmutz angetrieben wird. Es ist aber unbedenklich zum Schwimmen, das Greifenseewasser wird vom Kantonalen Labor seit Jahren als «gut» eingestuft.
Im Bad befindet sich auch die Station des Seerettungsdienstes. Und hören Sie am Wochenende ein heiseres Nebelhorn über den See hallen, stammt es von der «Greif», dem ältesten Dampfboot der Schweiz. Es wurde 1895 erbaut und tuckert seit 1988 in restauriertem Zustand wieder über den See.
Im Strandbad von Uster – die Bilder sind vergrösserbar.
Die Rutschbahn auf dem untersten Foto existiert heute nicht mehr.