![]() | Ausstattung des Freibades Geiselweid
Das Geiselweid ist das zentralste aller Winterthurer Bäder. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Angebot im Hallenbad
| ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Wassertemperaturen
| ||||||||||||||||||||||||
![]() | Für Spiel und Sport
| ||||||||||||||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||||||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Öffnungszeiten, Stand Jan. 2025
* Frühschwimmen im Hallenbad. Zutritt nur mit Sportpass, 10er-Abo oder Online-Ticket. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Einschränkungen der Öffnungszeiten (Feiertage, Sportanlässe, Revisionschliessung) auf der unten aufgeführten Webseite des Bades! Hallenbad-Revisionsschliessung 2025: Montag, 07. Juli – Freitag, 01. August 2025
Freibad-Saison 2025: Eröffnung Sa 3.5., Saisonschluss So 28.9.2025
| ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eintrittspreise, Frei- & Hallenbad, Stand Jan. 2025
Die Abos sind in allen Winterthurer Freibädern gültig. Beachten Sie auch die Möglichkeiten vom «Sportpass». | ||||||||||||||||||||||||
![]() | GastronomieGastronomie im Freibad: Selbstbedienungsrestaurant mit Sonnenterrasse, Glacéstand/Bar. Das Restaurant im Hallenbad verwöhnt die Badegäste mit Mittags-Menüs, asiatischen Gerichten und frischen Backwaren. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVBus 2 bis "Deutweg", das Schwimmbad ist an der Strassenkreuzung ausgeschildert. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit AutoAutobahn A1, Ausfahrt Oberwinterthur oder Töss. | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Parking100 Parkplätze inkl. Tiefgarage (gebührenpflichtig, zentrale Parkuhr, es sind Tageskarten erhältlich). | ||||||||||||||||||||||||
![]() | AdresseHallen- und Freibad Geiselweid | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kasse Schwimmbad Tel. 052 267 40 40 Restaurant Tel. 052 233 38 44 | ||||||||||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||||||||||
› | |||||||||||||||||||||||||
› | |||||||||||||||||||||||||
› | |||||||||||||||||||||||||
› | |||||||||||||||||||||||||
@ f |
Das Freibad Geiselweid in Winterthur – die Bilder sind vergrösserbar.
Hallen-/Freibad Geiselweid Winterthur auf grosser Karte anzeigen
DER CHARME DES ZERFALLENDEN SCHLOSSES - ein Rückblick...
Das «Geisi» wurde von 1908 bis 1911 nach Plänen von Robert Rittmeyer und Walter Furrer erstellt. Die Fortschritte im Bauen mit Eisenbeton hatten es möglich gemacht, fernab von natürlichen Gewässern in künstlich gebauten Becken zu schwimmen.
Das Badebecken war lange eines der grössten im Land, das auffällige Gebäude mit geschwungenem Dach und spitzen Uhrtürmchen ist irgendwann umgebaut worden.
Durch Rasenflächen auf der Rückseite und auf dem Dach des angefügten Hallenbades wirkte die Freibadanlage gross und aufgelockert. Hinter dem Pumpenhaus lag ein separates Lehrschwimmbecken und eine ruhige Liegewiese. Auf den einst geschlechtergetrennten Sonnendecks lag man bald gemischt auf niederen Holzpritschen. Ausgeturnt hatte es sich in den letzten Betriebsjahren wegen Einsturzgefahr auf der als «Affenfelsen» bezeichneten Tribüne. Die Individuen der Art Homo sapiens eroticus räkelten sich auf Liegestühlen am Rande des Beckens. Und am Samstagmorgen suchten dort Frühaufsteher mit Power-Joga nach innerer und äusserer Balance.
Die Renovierung des Bades wurde um Jahre hinausgezögert. Durch Lecks in Becken und Leitungen wurde das Winterthurer Grundwasser grosszügig angereichert. Reben rankten sich um bröckelnden Beton, verworfene, raue Platten umgeben das Becken. Flechten hatten das Sprungturmgerüst schon vor Urzeiten überzogen.
Die obigen "nostalgischen" Fotos von der alten Badi Geiselweid stammen aus dem Jahre 2000, sind also vor dem Umbau gemacht worden.
2007/09 wurde das Freibad schlussendlich erneuert und saniert. Es bietet heute ein wettkampftaugliches Olympiabecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungslauf und Breitrutschbahn sowie das grösste Naturbad der Schweiz. Weitläufige Rasenflächen, eine Grillstelle, Spielwiesen, ein Beachvolleyballfeld, Slacklines und Vieles mehr lassen kaum Wünsche offen. Eine Totalsanierung der Garderoben, barrierefreie Erweiterungen und ein gemütliches Restaurant mit Shop und Sonnenterrasse werten das Bad auf.
Das Hallenbad stammt aus dem Jahre 1974. Es bildet mit dem Freibad eine betriebliche Einheit. Es wurde 1998 einer allgemeinen Sanierung unterzogen, 2016 wurde die Wasseraufbereitungsanlage erneuert.
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zum Schwimmbad Geiselweid: