Ausstattung und Angebot des Stadtbades im Volkshaus | |||||||||||||||||||||||||||||||
Hamam | Hamam
| ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Wellness / Sauna
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Extra | AnwendungenAngebot an Massagen (Schaum-Massagen, Sportmassagen etc), Ayurveda, Beauty-Anwendungen (Gesichtsbehandlungen, Haarentfernung, Manicure & Pedicure). | ||||||||||||||||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||||||||||||||||
⚠️ | Covid-19⚠️ Sport- und Freizeitanlagen bleiben für den öffentlichen Betrieb bis 28.2.2021 geschlossen. Das wurde vom Bundesrat am 13.1. beschlossen. Die Schliessungen gelten für die ganze Schweiz. Bitte beachten Sie die bekannten Hygiene- und Verhaltensregeln. Das aktuelle Schutzkonzept finden Sie auf der Homepage des Bades. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten und Belegungsplan Hamam + Sauna
* Aufgrund von Covid-19 findet das Kinderbad in dieser Wintersaison (Oktober 20 - April 21) nicht statt. Die Öffnungszeiten sind samstags 11-23 Uhr.
Die Sauna bietet jeweils Dienstags, Mittwochs (nur Frauen) und Donnerstags (ab 19 Uhr nur Männer) russische Banja-Sauna mit Birkenzweig-Massagen und Birkenaufguss. Die Banja-Sauna ist feuchter und etwas weniger heiss als die finnische Trockensauna. Die Sauna benötigt keine Reservation. Für Massagen, Ayurveda - oder Beautybehandlungen wird eine Reservation über stadtbadzuerich.ch (Link unten) empfohlen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, 3 Stunden, Stand Sept.20
* Kinderbad Okt.-März Sa 10-13:30 Uhr, Zutritt für bis zu 6-Jährige nur Samstag 10-13:30 Uhr. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | GastronomieEine kleine Cafeteria mit Snacks ist Bestandteil des Stadtbades. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖV- Tram Nr. 3 und 14 ab Hauptbahnhof Zürich bzw. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ParkingAn der Gessnerallee 14 steht das City Parking Parkhaus zur Verfügung. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | AdresseStadtbad Zürich AG | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Tel. 044 241 04 27 | ||||||||||||||||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||||||||||||||||
@ f |
Das Zürcher Stadtbad
Im Volkshaus Zürich bestand lange Zeit eine öffentliche Badanlage. Die Duschen und Badewannen wurden von Stadtbewohnern ohne eigene Sanitäreinrichtungen genutzt. Seit den 70er-Jahre bestand zusätzlich eine Sauna. Anfang 2012 eröffnete das Stadtbad mit einem Hammam- und Sauna-Betrieb in umgebauten und sanierten Räumen.
Betreiber ist die Stadtbad Zürich AG, die personell mit dem Seebad Enge und der Sauna Tonttu verflochten ist. Wie im Tonttu werden auch im Badehaus Zürich klassische und Hammam-Massagen, Ayurveda, Shaba und Beauty-Behandlungen angeboten.
Der Hammam ist ausgestattet mit wärmendem Nabelstein, Waschnischen, Dampfbad, Schlammbädern, einem Kneipp- und einem Nebel-Bad. Gebadet wird nicht im Badeanzug, sondern im Pestemal, dem traditionellen Lendentuch des Hamams resp. türkischen Bades.
Die Bilder vom Stadtbad Zürich sind vergrösserbar.
Stadtbad Volkshaus und Zürcher Bäder auf grösserer Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zum Stadtbad Zürich Volkshaus: