![]() | Die Badestelle am Horgenbergweiher
|
♥ | |
![]() | Immer geöffnetFrei zugängliche Badestelle, der Zutritt ist jederzeit möglich. |
![]() | Keine EintrittsgebührenDer Zugang zum Badesee ist gratis. |
![]() | GastronomieZum Einkehren finden Sie das Restaurant Kreuz in Vorderchlausen. |
![]() | Ballsport?Badegäste nutzen eine etwa 30 m lange Liegewiese, Spielwiese gibt es keine. |
![]() | PlusAugenweide, ruhige Lage. |
![]() | MinusEs gibt keine weiteren Einrichtungen wie Umkleideräume etc. |
![]() | Anfahrt mit ÖVS-Bahn nach Horgen, Postauto/Bus 150 bis Vorderklausen. Der See liegt unterhalb des Weilers. |
![]() | Zum WandernZu Fuss ist der Horgenbergweiher mit einer Wanderung von Sihlbrugg her erreichbar. Der Aufstieg ist steil! |
![]() | Adresse / StandortRestaurant Kreuz Horgenberg |
![]() | Tel. Rest. Kreuz: 044 725 44 72 |
Der Weiher auf dem Horgenberg
Horgenberg ist ein Ortsteil auf Gemeindegebiet von Horgen. Die etwa 30 auf 30 m messende Badewiese liegt am nordöstlichen Ufer des Berg-Weihers. Am Morgen liegt die Stelle noch im Schatten. Hintendurch führt zwar eine Strasse, trotzdem ist die Lage ruhig und man kann den schönen Ausblick so richtig geniessen.
Die Verwendung von Luftmatratzen und anderen Schwimmkörpern ist auf dem See verboten. Knapp die Hälfte des Weihers (südlicher Teil) ist Schutzzone und nicht zum Schwimmen freigegeben. Sie finden Breitblättriges Wollgras, Schwalbenwurzenzian und verschiedene Orchideen im Röhricht und in den Riedflächen. Teichrohrsänger, Ringelnatter, verschiedene Amphibienarten und der vom Aussterben bedrohte Violette Silberfalter gehören zur hiesigen Fauna.
Der Bergweiher wird im Winter bei gutem Eis auch zum Schlittschuhlaufen freigegeben.
Horgenbergweiher - Horgener Bergweiher auf einer grösseren Karte anzeigen
Erfahrungsberichte
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zu dieser Badestelle: