![]() | Ausstattung und Angebot der Badi Allenmoos
| ||||||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||||||||||||
![]() | Die Wassertemperatur | ||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||
⚠️ | Covid-19Hier folgen die Corona-Hinweise für die Saison 2021. Bleiben Sie gesund! | ||||||||||||||||
◉ | Status – aktuelle Belegung | ||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Saison 2020
* Schwimmbetrieb ab August nur bis 20:30 Uhr oder solange die Aufsicht aufgrund der Lichtverhältnisse gewährleistet werden kann.
Saison 2020: Eröffnung Sa 6.6., Saisonschluss So 20.9.2020 (Verlängerung, täglich von 9 bis 19 Uhr!)
Die Beachvolleyballfelder und der Kinderspielplatz sind ab Mitte April bis Saisonbeginn und im Herbst bis gegen Ende Oktober täglich von 10:00 – 19:00 Uhr frei zugänglich. | ||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Stand 2020
Das Sportabo Saison 2020 wurde wegen der verkürzten Saison reduziert. Alle Preise siehe › Schwimmen in Zürich | ||||||||||||||||
![]() | Gastronomie
| ||||||||||||||||
![]() | Spiel und Sport
| ||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVTram 11 bis Haltestelle Bad Allenmoos, zu Fuss 300 m der Ringstrasse folgen. | ||||||||||||||||
![]() | ParkingEs sind nur wenige Parkplätze bei der Badeanlage verfügbar, diejenigen in der Blauen Zone sind an schönen Tagen schnell vergeben. | ||||||||||||||||
![]() | AdresseFreibad Allenmoos | ||||||||||||||||
![]() | Tel. 044 413 57 30 | ||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||
@ f |
Das Freibad Allenmoos – früher und heute
Das «Möösli», Zürichs erstes Beckenfreibad, wurde 1939 eröffnet. Es wurde als Parkbad konzipiert, damalige Zeitungskommentare wie: So treten
die Bauten gegenüber den Freiflächen und der Bepflanzung bewusst
zurück oder Hauptsächliche Gestaltungselemente sind die
Bäume dokumentieren die Idee. Und Sätze wie So soll das
Bad zu einer vertieften Naturverbundenheit führen, bzw. So
ist das Freibad Allenmoos zu einem Musterbeispiel jener Architektur geworden,
die es als ihre Aufgabe sieht ... den Menschen ... in den Naturraum einzugliedern
muten uns an, wie der Zeit ein paar Jahrzehnte voraus.
Obwohl Badegäste von dem Bad schwärmten, blieb es nach dem Rummel in den ersten Jahrzehnten über viele Jahre ein Geheimtipp. Nicht zuletzt wegen der geringen Besucherzahlen kursierten Anfang der 1990er-Jahre Meldungen, dass das Bad geschlossen werde. 1997/98 wurde es aber für 14.5 Mio. umfassend saniert und 1999 wiedereröffnet.
Ist das Möösli nach der Renovierung aus seinem Dornröschenschlaf erwacht? Die Mauern wurden vom Moos befreit, manch uriger Baum durch einen jüngeren ersetzt. Trotzdem versprüht das Bad noch immer einen Hauch des Verwunschenen - wie ein altes Schloss, dessen Mauern so viele Geschichten zu erzählen hätten...
Heute bietet das Allenmoos eine Vielzahl an Attraktionen, und die Anlage ist hübscher denn je. Trotzdem findet man im grössten Bad der Stadt (45'000m2) zu jeder Zeit ein friedliches Plätzchen.
Aber aufgepasst: Die Fläche ist strikt nach Benutzergruppen aufgeteilt. Platziere dich also nicht mit aufgedröhntem Ghetto-Blaster auf das Grün gleich vorne rechts - das ist die AHV-Wiese. Alteingesessene Badegäste und skriptestudierende Studis sind da unter sich. Links an der Mütternwiese (an schönen Tagen Lärmpegelstufe 5) oder vor dem Restaurant über die Bürowiese kommt man zum Affenfelsen. Dahinter kommt der «Wilde Westen»...
Das Bad Allenmoos ist im Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung (Kat. A, Typ G) aufgeführt und ist unter Architekten wohlbekannt. Das Archiktenduo Haefeli und Moser und der Gartenarchitekt Gustav Amman schufen eines der schönsten Werken des Landistils. Erwähnenswert sind z.B. die Pilzstützen, die Sie beim Eingangsbereich und unter der Restaurantterrasse sichten. Die schlanken Stützen, die sanft in die dünnen Decken übergehen, erzeugen die Leichtigkeit der Bauten. Und für das Restaurant findet man in entsprechender Literatur Begriffe wie Bootshausstil und Schiffsarchitektur.
Im Online-Voting «Mini Badi» des Sportamtes ging 2018 der 2. Rang – hinter dem Strandbad Mythenquai – an das Bad Allenmoos
Filigrane Architektur in schöner Parklandschaft. Und die phantastische Wasserlandschaft mittendrin.
Beach-Volleyball im Allenmoos - und wer's beschaulich mag, ist in dem Bad auch nicht fehl am Platz... Weitere Bilder vom Schwimmbad Allenmoos finden Sie unten auf der Seite...
Schwimmbad Allenmoos Zürich auf einer grösseren Karte anzeigen
Die folgenden Aufnahmen stammen aus den 90er-Jahren, entsprechen also dem Stand vor der grossen Sanierung:
Für Botanik-Liebhaber: Das Bad ist ein eigentliches Arboretum mit vielen z.T. seltenen Bäumen.
Den botanischen Führer dazu gibt es in einer neuen Fassung als navigierbare PDF-Datei: Bäume der Welt im Freibad Allenmoos (pdf, 2.5 MB), geeignet auch für Tablets und E-Reader. Auf Anfrage können Sie auch eine 10-MB-Datei beziehen, die eine bessere Bildqualität aufweist.
Das Büchlein wird ev. neu gedruckt und wird dann an der Schwimmbadkasse erhältlich sein.
Eine Quick-Web-Vorschau: Arboretum Allenmoos
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zur Badi Allenmoos: