Gartenbad & Sportbad St. Jakob Basel - das «Joggeli»

Freibad

Gartenbad St. Jakob – die Ausstattung

  • 50-m-Schwimmbecken
  • Sprungbucht mit 1-m-Sprungbock
  • Familienbecken
  • Die Rutschbahnen (alle aus Edelstahl):
  • 94-m-Rinnenrutschen 10m Höhe
  • 32-m-Rinnenrutschbahn
  • 19-m-Freefall-Rutsche 10m hoch, Gefälle max. 60 %, 60 km/h
  • 16-m-Turborutsche für kleinere Kinder
  • Kinder-Planschbecken mit Zeltdach
  • 2 Beachvolleyfelder
  • Wertsachen-Schliessfächer kostenlos

Sportbad St. Jakob – die Einrichtungen

  • 50-m-Wettkampfbecken, beheizt und mit Beleuchtung
  • 50-m-Lehrschwimmbecken, beheizt
  • 2-türmige Sprunganlage (bis 10 Meter) mit Sprungbucht
Restaurant

Gastronomie

Zwei Kioske und ein Restaurant mit Terrasse im OG sorgen für das leibliche Wohl der Badegäste – mehr Informationen zum Gastronomieangebot auf:

› parterre.net ❘ gartenbad-st-jakob

Accessibility

Barrierefreiheit

Die Badeanlage gilt teilweise als barrierefrei. Barrierefreie Dusche/WC/Garderobe steht zur Verfügung, zugänglich mit Eurokey.

› Zugänglichkeit mit Mobilitätsbehinderung | Procap

Temperatur

Die Wassertemperaturen

Im mit Fernwärme beheizten Sportbad beträgt die Wasser­temperatur bei üblichen Wetter­verhältnissen min. 24°C.

News

Aktuelles

Veranstaltungen und Betriebsmeldungen ▾ (scrollbar)

geöffnet?

Öffnungszeiten Familien-&Sportbad

Saison 2025
Bis 2. Juni Mo–Fr* 06:00 – 17:00
Sa&So 09:00 – 17:00
3. bis 15. Juni Mo–Fr* 06:00 – 20:00
Sa&So 09:00 – 20:00
16. Juni bis 17. August Mo–Fr* 06:00 – 21:00
Sa&So 09:00 – 21:00
Ab 18. August Mo–Fr* 06:00 – 20:00
Sa&So 09:00 – 20:00

* 06:00 – 09:00 Uhr Frühschwimmen Mo–Fr: Zugang ausschliesslich zum Sportbad und nur mit Abo oder Online-Ticket.

 

Familienbad Saison 2025: Eröffnung Sa 10.5., Saisonschluss So 14.9.2025
Sportbad Saison 2025: Eröffnung Sa 26.4., Saisonschluss So 5.10.2025

 

Im Sportbad kann zeitweise nur eingeschränkt geschwom­men werden, beachten Sie die aktuellen Meldungen im News-Feld weiter oben.

Bade- und Kassenschluss ist 30 Minuten vor Betriebs­schluss. Bei Betriebsschluss müssen Sie die Anlage verlassen haben.

Ab Anfang Oktober ist die Kasse im Gartenbad St. Jakob täglich von 12:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Sportbad und Lernschwimmbecken ist vor 12 Uhr nur mit einem gültigen Abo oder mit einem online gelösten Einzelticket möglich.

Preise

Eintrittspreise, Einzeleintritt,

Erwach­sene ab 16 J. CHF 8.00
Lehrlinge, Studie­rende bis 25 J. CHF 5.00
Kinder 6 bis 16 JahreCHF 3.00

Zahlung mit Debit-/Kreditkarte ist möglich.

Die Preise für 10er- und Saisonabo finden Sie unter › Schwimmbäder in Basel

Für Einzeleintritte und Abos gibt es einen Online-Shop

Bad Anfahrt

Anfahrt mit ÖV

Das Bad St. Jakob liegt am südöstlichen Rand von Basel, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram 14, Bus 36 und 37) gut erreichbar. Vom Bahnhof SBB und der Basler Innenstadt benötigen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 15 Minuten. Von der Haltestelle „St. Jakob“ sind kaum 150 Meter zu Fuss bis zum Bad.

Route

Anfahrt mit dem Auto

Das St Jakob liegt direkt an der Autobahn­ausfahrt Basel Süd/St. Jakob.

Bad Parkplatz

Parking

Es steht ein Parkhaus sowie Aussenparkplätze zur Verfügung; alle Parkplätze sind gebühren­pflichtig.

Kontakt

Adresse

Gartenbad St. Jakob
St. Jakobsstrasse 400, 4052 Basel

Telefon

Tel. +41 61 267 41 44

www
@

f

Teilen @

Teilen

Das St. Jakob – das grosse Basler Sport- und Familienbad

Im Garten- und Sportbad St. Jakob mit dem beheizbaren Becken und dem 10-Meter-Sprungturm finden allerlei Sport­veranstaltungen wie Schwimm­wettkämpfe statt, es wurde aber auch schon eine Beach-Volleyball Europameisterschaft ausgetragen. Neben der St. Jakobshalle bzw. dem Stadion des FC Basel ist die Anlage leicht zu finden.
Das Freibad St. Jakob – oder «Joggeli», wie es auch genannt wird – hat eine Gesamtfläche von 45'150m2, und ist damit etwas gleich gross wie das Freibad Allenmoos, Zürichs grösstes Beckenbad. Die Basler Schwimmbadanlage wurde 1955 eröffnet, als Architekten zeichneten Max Rasser, Tibère Vadi und Bruno Gerosa. Das Bad ist im Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung (Kat. A, Typ E) aufgeführt.
Das Freibad St. Jakob befindet sich übrigens auf Gebiet der Gemeinde Münchenstein (BL), doch das Grundstück gehört der Stadt Basel, der Betreiberin des Bades.

Sportbad St. Jakob Basel
Gartenbad St. Jakob Basel
Gartenbad St. Jakob Basel
Rutschbahn Bad St. Jakob Basel
Die Bilder vom Schwimmbad St. Jakob sind alle vergrösserbar.
Weitere Foto des Sport- und Gartenbades finden Sie unten auf der Seite.


Freibad St. Jakob | Bäder in Basel in grösserer Kartenansicht

Basel Sportbad St. Jakob Freibad St. Jakob Basel Freibad St. Jakob Basel St. Jakob Sportbad Basel Sportbad St. Jakob Basel Freibad St. Jakob Basel Rutschbahnen St. Jakob Basel Familienbad St. Jakob Basel Rutschbahnen Bad St. Jakob Basel Rutsche Freibad St. Jakob Basel Schwimmbecken Freibad St. Jakob Basel Gartenbad St. Jakob Basel Freibad St. Jakob Basel

Erfahrungsberichte, Bewertungen, weitere Infos

Freibad St. Jakob Basel - durchschnittliche Wertung: 3,7 Sterne bei 49 Bewertungen

++--- 4.7.25: Leider gibt es viele französisch sprechende Jugendliche die sich nicht an die Regeln halten. Ich selbst fühle mich unwohl, da sie überall reinspringen. (...) An Wochenenden wenn man im Sportbecken Bahnen schwimmen möchte, kommen die oftmals in die Quere.
Für Schwimmer die nicht im Verein sind ist es etwas mühsam. Ab 18 Uhr sind alle Bahnen für die Vereine, an den Wochenenden oftmals durch Wettkämpfe gesperrt. Ich muss mir überlegen ob ich das Saisonabo nochmals nehme. Aaron

22.6.25: Leider schon das dritte mal, junge Erwachsene gegen Ende des Tages halten sie sich länger in der Dusche auf. Schreien auf französisch. Sehr unangenehm zum reingehen und duschen. Auch draussen beim Umkleiden. Kein Anstand, schmettern die Türen auf und zu, Zuschlagen der Kleiderboxen.
Ansonsten das Bad 5 Sterne.

18.6.25: Ich würde gerne wissen wie die Badekleidungsregeln sind. Danke schon mal. Melli
Das Baden ist nur in Badebekleidung erlaubt, also keine Strassenbekleidung oder Unterwäsche. Unter der Badebekleidung darf keine Unterbekleidung getragen werden. D.S.

++--- 14.6.25: In den letzten 2, 3 Jahren haben Gruppen von Jugendlichen aus dem nahen Elsass, die sich an keinerlei Regeln halten, vor allem an den wärmeren Tagen das Bad übernommen… nicht Duschen, oft mit den Strassen-Shorts und Unterwäsche drunter ins Becken springen, auch von der Seite, Schwimmerinnen und Schwimmer gefährdend, auf den Boden spucken, bei Warteschlangen sich vordrängen oder von draussen über die Mauer ins Bad klettern…die Bademeister/innen tun ihr bestes, sind aber angesichts der Anzahl problematischer Gäste auch trotz der Präsenz von zwei Securitys offensichtlich überfordert…es bräuchte zwingend mehr Personal, bevor es zu schweren Zwischenfällen kommt… einige Stammgäste haben sich aufgrund der Umstände bereits verabschiedet… Lucas

11.9.23: Es ist sehr gut, dass der Belegungsplan in dieser Saison auf der Website steht, aber es wäre besser wenn er aktuell wäre. Ich versuche die Zeiten mit den Schulen und Vereinen zu vermeiden, aber jedes Mal, wenn ich dort bin, sind sie da! AL

21.8.23: Das schönste bad in basel. die bademeister_innen sind freundlich und machen einen top job. das einzige was zu bemängeln ist, wie in allen basler gartenbädern, die gastronomie seit parterre übernommen hat. kaum angebot und überfordertes personal. das ist schade. samuel

+++++ 14.8.23: Vielseitig. Blitzeblank und tiptop! Als Berliner muss ich doch ganz schön schmunzeln über die meisten Kritiken hier. Wenn die Herrschaften nur wüssten... Valerie

Weitere Bewertungen, Meinungen und Kommentare zum Schwimmbad St. Jakob

Beitrag schreiben, Korrekturen melden zum Gartenbad und Sportbad St. Jakob (Anfragen bitte nur telefonisch):


© Schweizer Schwimmbad-Verzeichnis