![]() | Infrastruktur und Angebot des Seebades Enge
| ||||||||||||||||
Extra | Extras
| ||||||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||
CoV | Covid-19Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln sowie die Meldungen auf der Webseite des Bades resp. der Sauna. | ||||||||||||||||
◉ | Status | ||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten Saison 2021
* Abendverlängerung gilt nur in dem gemischten Abteil. Die Gastronomie hat zeitweise bis Mitternacht geöffnet.
Saison 2021: Eröffnung Do 13.5., Saisonschluss So 19.9.2021
| ||||||||||||||||
Winterbaden, Stand Jan.21
Preis Einzeleintritt: CHF 5.00 Maximale Aufenthaltsdauer 1 Stunde, ohne Zutritt zum Saunabereich. | |||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Stand 2021
Eine Stunde vor Badeschluss gilt der Abendeintritt für CHF 4.00 Alle Preise siehe › Schwimmen in Zürich | ||||||||||||||||
![]() | Wassertemperatur des Zürichsees | ||||||||||||||||
![]() | GastronomieZum Seebad gehört eine Bar und ein Self-Service Restaurant. Der Gastrobetrieb ist in der Sommersaison geöffnet, die Zeiten sind wetterabhängig. | ||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVTram 5 oder Bus 161/165 bis Rentenanstalt; Limmatschiff bis Seerestaurant. | ||||||||||||||||
![]() | Mit VeloAnfahrt mit Velo via Radweg über Bellevue/Bürkliplatz. | ||||||||||||||||
![]() | ParkingEs gibt keine Parkplätze direkt vor der Badeanlage, die nächsten Parkgelegenheiten gibt es beim Hafen Enge. | ||||||||||||||||
![]() | AdresseTonttu GmbH | ||||||||||||||||
![]() | Tel. 044 2013889 | ||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||
› | |||||||||||||||||
@ f |
Das Seebad Tonttu
Das Seebad Enge, direkt am Zürcher Arboretum gelegen, besteht aus einem im See verankerten Gebäude-Paar mit vorgebauten Flossen. Über Stege schreitet man zu der schwimmenden Anlage. Die von Robert Landolt konzipierte zweiteilige Badeanlage entstand 1959-60.
Die Seebadi Enge wird seit Frühjahr 1999 von der Tonttu GmbH betrieben. Zusammen mit dem Männerbad Schanzengraben und den Hallenbädern Altstetten und Leimbach gehörte das Seebad Enge zu den ersten Schwimmbäder, die von der Stadt Zürich mit befristeten Pachtverträgen ausgliedert wurden. Mit der (Teil-)Privatisierung bleibt die Stadt Eigentümerin des Bades, während dieses von Privaten betrieben wird.
Das einfallsreiche Team von Tonttu hat die Badeanlage mit allerlei Neuerungen (Gastronomie, Einbau einer Sauna 2003/04) und bunten Anlässen in ein viel diskutiertes und gern besuchtes Seebad verwandelt.
Die Bilder der Badi Enge sind vergrösserbar
Weitere Fotos des Seebades finden Sie unten auf der Seite...
Seebad Enge / Tonttu, Zürich auf grösserer Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Website Tonttu) zur Badi Enge: