![]() | Angebot der Seebadi Utoquai
Grosse Schwimmhilfen und aufblasbare Spielgeräte sind sowohl im Nichtschwimm- wie im Schwimmbereich nicht erlaubt. | ||||||||||||||||
![]() | Gastronomie
| ||||||||||||||||
![]() | Wellness / SaunaDie Sauna Utoquai ist für Club-Mitglieder, die Mitgliedschaft steht aber allen offen. Die Mitgliedschaft beinhaltet unbegrenzte Eintritte in die Sauna, das Dampfbad und den Whirlpool. Schwimmen im See ist möglich. Es steht eine separate Aussen-Terrasse zur Verfügung. | ||||||||||||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||||||||||||
![]() | Wassertemperatur des Zürichsees
| ||||||||||||||||
♥ | |||||||||||||||||
CoV | Covid-19In den Freizeitanlagen sind aktuell alle Corona-Massnahmen aufgehoben. Bitte beachten Sie weiterhin die bekannten Hygiene- und Verhaltensempfehlungen. | ||||||||||||||||
◉ | Status | aktuelle Belegung | ||||||||||||||||
![]() | Öffnungszeiten der Badi Utoquai
* Schwimmbetrieb ab August nur bis 20:30 Uhr oder solange die Aufsicht aufgrund der Lichtverhältnisse gewährleistet werden kann. Frühschwimmen und Schwimmen bei jedem Wetter ist möglich im Seebad Utoquai, im Freibad Seebach und im Freibad Letzigraben. Die drei Badeanlagen werden witterungsunabhängig geöffnet.
Saison 2022: Eröffnung Sa 16.4., Saisonschluss So 30.10.2022
| ||||||||||||||||
![]() | Eintrittspreise, Stand 2022
Alle Preise siehe › Schwimmen in Zürich. Die Preise für die Sauna finden Sie ein paar Zeilen weiter oben... | ||||||||||||||||
![]() | Ballsport?Es gibt keine Sportmöglichkeiten in der Badeanlage (ausser Schwimmen im See natürlich) | ||||||||||||||||
![]() | Anfahrt mit ÖVTram 2 und 4 bis "Kreuzstrasse", kurzer Fussweg direkt zum See. Oder Schifffahrt bis "Theater". | ||||||||||||||||
![]() | Mit VeloEs besteht ein Veloweg entlang der Seepromenade. | ||||||||||||||||
![]() | Zu FussSchöner Spazierweg auf der Seepromenade (führt weiter bis zum Strandbad Tiefenbrunnen). | ||||||||||||||||
![]() | Mit AutoVia Bellevue-Utoquai Richtung Opernhaus. | ||||||||||||||||
![]() | ParkingParkplätze finden Sie im Parkhaus Opéra beim Opernhaus (ca. 500m, gebührenpflichtig), oder in den Parkhäusern Utoquai (Färberstrasse 6) resp. Hohe Promenade (Rämistrasse 22). | ||||||||||||||||
![]() | Seebad Utoquai | ||||||||||||||||
![]() | Tel. Bad 044 413 58 20 | ||||||||||||||||
www | |||||||||||||||||
f |
Die Badi Utoquai – einst und heute
Seit 1890 liegt direkt an der vielbegangenen Strandpromenade zwischen Bellevue und dem Strandbad Tiefenbrunnen ein Kastenbad aus Holz. Die Badeanlage Utoquai ist heute das älteste und zugleich das einzig verbliebene Zürcher Seebad aus dem 19. Jahrhundert.
Die Seebadi wurde früher nicht ganz zu unrecht als «Badepalast» bezeichnet (siehe Foto oben). Im Bad wie auch zu Wasser bestanden getrennte Sektoren für Frauen, Mädchen, Männer und Knaben mit eigenen Becken. Die schönen Kuppeltürme wurden 1942 während einer Renovierung entfernt.
Das Utoquai ist seit Jahrzehnten eines der trendigsten Sommerbäder von Zürich, und trumpft mit seiner zentralen, ruhigen Lage und dem nostalgischen Touch. Der vielschichtige Aufbau der "Laubsägeli-Badi" bietet jedem Badegast sein Lieblingsplätzchen.
Im Obergeschoss wird auf zwei Terrassen nach Geschlechtern getrennt sonnengebadet. 2019 wurde das gesamte Erdgeschoss als gemischter Bereich ausgeschildert, nach negativen Rückmeldungen wurden die Frauen- und Männerzonen aber subito wieder eingeführt. Unkundige Badegäste müssen daher etwas achtgeben, dass sie nicht das falsche Areal anpeilen ...
Ein Sauna- und Massage-Angebot (Pacht-Vertrag) besteht das ganze Jahr über.
Das Seebad Utoquai von der Seeseite her gesehen.
Auf den Planken gilt: "Sehen und gesehen werden".
Und die Seebadi anno 1920!
Mehr Fotos vom Seebad Uto finden Sie unten auf der der Seite.
Seebad Utoquai, Zürich auf einer grösseren Karte anzeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Beitrag schreiben, Korrekturen melden (Anfragen bitte nur telefonisch) zum Seebad Utoquai: