![]() | Angebot des Hallenbades Rialto
| ||||||
![]() | Sport & Spiel
| ||||||
![]() | GastronomieEin Getränke- und Snack-Automat mit Bistro-Tischen finden Sie direkt am Schwimmbecken im Hallenbad. Ein Restaurant befindet sich im gleichen Gebäude wie das Hallenbad. | ||||||
![]() | Barrierefreiheit | ||||||
♥ | |||||||
CoV | Covid-19In Schwimmbädern, Thermen und Saunen sind aktuell alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben. Bitte beachten Sie weiterhin die bekannten Hygieneempfehlungen. | ||||||
![]() |
Sanierung und Schliessung des HallenbadesSeit dem 2. Mai 2022 bis voraussichtlich Ende August 2024 bleibt das Hallenbad Rialto geschlosssen und wird einer Gesamtsanierung unterzogen. Das sanierte Hallenbad erhält ein zweites Lernschwimmbecken, der Saunabereich wird vergrössert, und die Barrierefreiheit wird verbessert. | ||||||
![]() | Eintrittspreise, Einzeleintritt, Stand März 2022
Gebühren für Abos, Saisonkarten finden Sie auf der Webseite des Sportamtes Basel, ebenso die Preise für Sauna, Sprudelbad, Solarium und Fitness. | ||||||
![]() | Anfahrt mit ZugVom Basel Bahnhof SBB sind es 700 Meter zu Fuss bis zum Hallenbad. | ||||||
![]() | Mit TramHaltestellen öffentlicher Verkehr: Zoo (Tramlinien 10 und 17), Markthalle oder Bachletten (Tramlinien 1 und 8). | ||||||
![]() | ParkingParkplätze finden Sie beim Basler Zoo und im Heuwaagenparkhaus (gebührenpflichtig). | ||||||
![]() | AdresseHallenbad Rialto | ||||||
![]() | Tel. 061 205 58 50 | ||||||
www | |||||||
@ f |
Das Hallenbad Rialto
Wie das Gartenbad Eglisee entstand das Hallenbad Rialto durch die Arbeitsbeschaffung der Kantone und Gemeinden in den 1930er-Jahren und wurde 1934 eingeweiht. Als Architekten zeichneten Bercher und Tamm. Die Hallenbadanlage ist im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von regionaler Bedeutung (B-Objekte) gelistet. Es ist das einzige durchgehend öffentliche Hallenbad auf Basler Stadtgebiet.
Das Hallenschwimmbad bietet neben dem Schwimmbecken mit 1-Meter-Sprunganlage ein Lehrschwimmbecken und diverse weitere Einrichtungen im Fitness- und Wellnessbereich wie Sprudelbad, Kraftraum, Sauna, Solarium, Tischtennis und eine Sonnenterrasse.
Das Basler Hallenbad ist zeitweise sehr gut frequentiert. Alternativen zum Indoor-Schwimmen finden Sie im Hallenbad des Schulhauses Wasserstelzen in Riehen (zeitweise öffentlicher Badebetrieb), im Hallenbad Binningen, im Winter im Hallenbad Eglisee, oder grenznah im Hallenbad Grenzach Wyhlen.
Die Bilder vom Hallenbad Rialto sind vergrösserbar
Hallenbad Rialto, Basel auf grösserer Karte zeigen
Erfahrungsberichte, Bewertungen
Änderungen, weitere Infos, Erfahrungsberichte und Bewertungen zum Basler Hallenbad Rialto (Anfragen bitte nur telefonisch oder über die Website des Sportamtes):