 | An Rhein und Thur – für Bade-AusflüglerEntlang des Rhein- und Thurufers finden Sie viele "wilde" Badestellen. Das Planschen in der Thur oder das Treibenlassen im schnellen Rhein ist für Manche das Highlight des Sommers. An den Uferwiesen stehen meistens auch schattenspende Bäume. Die Thur ist meistens relativ flach, das Baden daher auch für kleine Kinder gut geeignet. Das Schwimmen im Rhein ist durch die starke Strömung nur für gute Schwimmer. Die Gegend bietet noch in vielen Bereichen "Natur pur", vor allem an der Thur. Da gibt es noch das Gefühl der Abgeschiedenheit. Die Thur und auch Teile des Rheinufers liegen im Schutzgebiet der Thurauen. Baden, lagern und grillieren ist nur in den sog. Erholungszonen, z.B. gleich östlich der Ellikerbrücke und bei Rüdlingen erlaubt. Sie finden die ausgewiesenen Badezonen auf dem Bild links. Ansonsten gelten die übliche Regeln in Schutzgebieten (wie Campierverbot, Leinenpflicht etc). |
 | Die BadewassertemperaturenFür die Rheinschwimmer - Wassertemperatur des Rheins: Die Wasser-Temperatur der Thur: |
♥ |
|
CoV | Covid-19In den Freizeitanlagen sind aktuell alle Corona-Massnahmen aufgehoben. Bitte beachten Sie weiterhin die bekannten Hygiene- und Verhaltensempfehlungen. |
![Restaurant]() | GastronomieVerpflegungsmöglichkeiten finden Sie in Flaach und im Restaurant Rübis&Stübis gleich neben dem Naturzentrum Thurauen. Dort befindet sich auch ein Laden für Proviant und Snacks. Ausser beim Campingplatz und in den weiter entfernt liegenden Ortschaften gibt es am Thurufer keine Verpflegungsmöglichkeit, selbst Wasser muss mitgetragen werden. |
 | Für Spiel & SportEs gibt reichlich Platz für Spiele, und ebene Wiesen für Fussball und Ähnliches sind auch zu finden. |
 | Mit HundDas Baden mit Hund ist an Thur oder Rheinufer kein Problem. In den Erholungszonen der Thurauen gilt keine Leinenpflicht für Hunde, sofern sie jederzeit abrufbar sind und keine Wildtiere aufscheuchen |
![Bahn]() | Anfahrt mit ÖVMit S 5 nach Rafz, Postauto Nr. 675 nach Flaach. Oder S 33 nach Henggart, Postauto Nr. 675 oder 676 nach
Flaach. Von dort ca. 2 km bis zur Thur. Anfahrt zum Rheinufer: Bus aus Richtung Winterthur oder bis Rafz bis Haltestelle Flaach, Ziegelhütte. Bis zum Rhein sind es nur wenige Meter zu Fuss. |
![Route]() | Anfahrt mit AutoN1 bis Winterthur-Wülfingen, dann via Riet b. Neftenbach ZH - Hünikon - Dorf - Volken - Flaach. Dann 2 km Richtung Ellikon, Parken Sie bei der Ellikerbrücke. Wenn Sie zum Rhein möchten finden Sie kostenpflichtige Parkplätze beim Naturzentrum. Der Polizeivorstand von Flaach möchte auf die bestehenden Fahrverbote aufmerksam machen. Unbefugtes Zufahren wird mit Busse bestraft. |
 | Mit VeloMit Rad am Zürich: Zürich-Milchbuck - Oerlikon - Opfikon - Flughafen - Kloten - Embrach - Rorbas - Teufen - Berg am Irchel - Flaach. Dann 2 km Richtung Ellikon. Distanz 35 km |
 | Zu FussWandern am Rheinuferweg oder der Thur entlang ist angesagt. Vom Naturzentrum beginnen Spazier- und Wandertouren, bei der Ellikerbrücke startet der Erlebnisweg der Thurauen. Die ViaRhenana, Etappe 5, führt von Rheinau bis Eglisau. |
www | naturzentrum-thurauen.ch |
› | Schwimmbad Flaach |
f | Teilen Badi-Info |
Unterwegs an Rhein und Thur
Der Rasenstreifen der Thur entlang präsentiert sich fast immer einsam und verlassen. Die meist träge dahinsickernde Thur eignet sich zum Planschen und Baden. Schöne Stellen finden sich zwischen Bütschwil und Frauenfeld und zwischen Warth und dem Rhein. Bei Andelfingen soll es gar belebt zu und hergehen. Auch Uesslingen ist bekannt, Steine sollen dort den Liegeplatz zieren.
Schon beim Campingplatz stösst man schnell auf wunderschöne Fleckchen. Gemütliche Grillplätze und Wiesen bieten Platz zur Erholung und ein paar vergnügliche Stunden. Der Badeplatz liegt am Waldrand, so findet man sowohl Schatten als auch Sonne. Wer möchte, der kann zwischendurch dem Rhein entlang flussaufwärts gehen und sich schwimmend wieder zurücktreiben lassen.
An schönen Tagen sind auf Rhein und Thur ganze Flotten von Schlauchbooten und Luftmatratzen unterwegs. Die Thur gilt allgemein als ungefährlich, sofern kein Hochwasser angesagt ist. Eine schöne, wenig anspruchsvolle Flussfahrt führt vom Schwimmbad Andelfingen die Thur flussabwärts und weiter auf dem Rhein bis zum Rheinbad Eglisau. Mit transportfähigem Boot kann man mit der S-Bahn mit Umsteigen wieder nach Andelfingen zurückfahren.
Wenn Sie sich gerne in schneller Strömung treiben lassen: Flussschwimmen können Sie im Rhein, z.B. von Stein a. Rhein (Strandbad Niderfeld, Bad Espi) bis Schaffhausen, in Flurlingen, Dachsen, und von Rheinau bis Basel. Der Rhein wird durch einige Wehre gestaut, was an einigen Stellen die Strömung verlangsamt. Natürlich können Sie auch oberhalb des Campingplatzes Flaach gleich in den schnellen Rhein steigen.
In beiden Flüssen gilt die Wasserqualität stellenweise nur als akzeptabel. Die Thur fliesse zum Teil durch dicht besiedeltes Gebiet mit Fabriken und Kläranlagen und führe wenig Wasser, begründete der Schaffhauser Kantonschemiker Roger Biedermann den Unterschied. "Baden kann man aber auch bei akzeptabler Qualität sehr gut." Infektionen seien "kaum zu befürchten", heisst es in einer Pressemitteilung.(12)(19)
Die Kantonschemiker empfehlen, die Einnahme von grösseren Wassermengen zu vermeiden.(12)(19)
Die Ufer von Rhein und Thur dienen der Stadtbevölkerung als Erholungsgebiet. An heissen Tagen sprechen die Einheimischen gar von der "Flaacher-Riviera". Sorge bereitet der zunehmende motorisierte Wassersport, der die sonst herrliche Ruhe an Wochenenden beeinträchtigt.
Flaach – muss man kennen...
Bekannt ist Flaach durch seine hohe gastronomische Kultur. Aus weiten Teilen des Kantons und der Ostschweiz strömen die Feinschmecker im Frühjahr nach Flaach, um die berühmten Flaacher-Spargeln zu geniessen, die auch verwöhnte Gaumen begeistern. Zudem gehören die Flaacher Gasthöfe zu den schönsten Schweizer Riegelbauten.
Erfahrungsberichte
4.10.13: Erlebten diesen Sommer eine tolle Paddel-Bootstour auf Thur und Rhein, guter Tipp! Bettina
Beitrag schreiben, Korrekturen melden zu den Badestellen an Thur und Rhein:
© Schweizer Schwimmbad-Verzeichnis