50-Meter Schwimmbecken im HallenbadIn der Schweiz existieren nur wenige überdachte 50-m-Schwimmbecken oder gar Olympia-Bassins. So finden Sie in der Region Bern bis heute keine einzige Schwimmhalle mit Beckenlängen über 25 Metern. Kanton Basel-Stadt Hallenbad Eglisee – seit Herbst 2017 steht im Winter über dem 50-m-Freibadbecken eine Traglufthalle. Die Öffnungszeiten sind eingeschränkt. Kanton Bern Stadt Bern: Die 50-m-Schwimmhalle Neufeld wird voraussichtlich am Herbst 2023 zur Verfügung stehen (Stand Feb. 2023). Kanton Genf Hallenschwimmbad Vernets Genf – 50x22m-Olympia-Schwimmbecken mit 8 Schwimmbahnen Piscine de Marignac Lancy | Genève – das beheizte 50-m-Becken des Freibades ist seit der Saison 2019 ganzjährig nutzbar, wird aber meiner Kenntnis nach nicht überdacht ... Kanton Graubünden Schwimmbad Obere Au Chur – mit einer Traglufthalle versehen steht das 50-m-Olympiabecken des Freibades im Winter zeitweise auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Kanton Luzern Die Campus Sursee Sportarena im grössten Schwimm- und Sportzentrum der Schweiz enthält einen 50-m-Olympic-Pool. Kanton Schaffhausen Schwimmbad KSS Schaffhausen – von Oktober bis April wird das 50-m-Freiluftbecken mit einer Traglufthalle überdeckt. Einzelne Schwimmbahnen stehen zu speziellen Öffnungszeiten für den öffentlichen Schwimmbetrieb zur Verfügung. Kanton Solothurn Schwimmbad Zuchwil – das Freibad enthält eine Tragluft-Halle für den Winterbetrieb im 50-m-Schwimmbecken. Kanton Tessin Piscina Comunale Chiasso – das 50-m-Olympiabassin des Freibades wird während dem Winter überdacht («Pallone») und kann wie ein Hallenbad benutzt werden. Gemäss Besuchermeldungen wird der überdachte 50-m-Pool aber in zwei 25-m-Becken unterteilt. Lido Lugano – das 50-Meter-Becken des Freibades (mit Olympiamassen) wird im Winter mit einer Traglufthalle überdacht und ist ganzjährig nutzbar. CST Tenero – das Olympia-Wettkampfbecken ist auch im Winter dank einer Traglufthalle benutzbar. Die öffentlichen Schwimmzeiten sind allerdings stark eingeschränkt. Kanton Waadt Schwimmbad Maladaire Clarens-Montreux – das 50-m-Bassin mit Olympiamassen im Hallenbad ist die üblicherweise unterteilt und daher nur zeitweise über die ganzen 50 Meter zum Schwimmen nutzbar. Kanton Wallis Hallenbad Sion – das 50-m-Olympiabassin ist normalerweise in mehrere Becken unterteilt, und nur zeitweise als Ganzes zum Schwimmen freigegeben. Kanton Zürich Hallenbad Uster – unterteilbares Olympiabecken mit 10 Schwimmbahnen und Zeitmessanlage Hallenbad Geiselweid Winterthur – 50-m-Schwimmbecken (Olympianorm), 5-m-Sprungtum, Rutschbahn Water World Wallisellen – 50-m-Schwimmbecken mit 6 Schwimmbahnen im Hallenbad Hallenbad City Zürich – 50x15-m-Schwimmbecken mit 6 Schwimmbahnen in gut frequentierter, zentral gelegener Schwimmhalle Hallenbad Oerlikon Zürich Olympiaschwimmbecken, 10-m-Sprunganlage |
Zur Info Ein «olympisches» Schwimmbecken muss abgesehen von den 50 Metern Länge weitere strenge Anforderungen erfüllen, wie: 25 m Breite, mind. 2 m Tiefe, 10 Schwimmbahnen à 2.5 m Breite, Wassertemperatur 25–28°C, Lichtstärke >1500 lux Die Kriterien für Wettkampfbecken (aller Grössen) werden aber immer mal wieder geändert. Ich vermute, dass einige der von den Schwimmbadbetreibern als „Olympiabecken“ bezeichneten Bassins die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen (es sind damit einfach noch 50-m-Schwimmbecken mit mind. 8 Schwimmbahnen resp. 25 m Breite). |